Wissen und Antworten zum Stichwort: Mitbewohner

Umgang mit verliebten Gefühlen für den Mitbewohner meines Freundes

Wie beeinflussen ungewollte Gefühle für den Mitbewohner meine bestehende Beziehung?** Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Gefühl plötzlich aufblüht. Auch in einer glücklichen Beziehung kann es passieren, dass man von jemand anderem angezogen wird. Solche Erfahrungen sind vollkommen menschlich. Die Herausforderung liegt darin, wie du mit diesen Gefühlen umgehst. Es ist wichtig, sie ernst zu nehmen, um eure Beziehung nicht in Gefahr zu bringen.

Probleme in der 3er WG: Kann man einen Mitbewohner kündigen?

Was können Sascha und Jenny tun, wenn sie ihren schwierigen Mitbewohner loswerden und in ihrer 3er WG bleiben möchten? Sascha und Jenny haben es nicht leicht in ihrer 3er WG, in der der dritte Mitbewohner für Spannungen und Probleme sorgt. Der Mitbewohner scheint sie zu schikanieren und nutzt seine finanzielle Unterstützung sowie die Verbindung seiner Familie zum Vermieter aus, um ihnen das Leben schwer zu machen.

Zeugenaussage des Mitbewohners in einem Rechtsstreit

Kann der Mitbewohner die Aussage als Zeuge verweigern, wenn er noch in der Wohnung wohnt? Nein, der Mitbewohner kann die Aussage nicht einfach verweigern. Wenn er als Zeuge benannt wird, muss er vor Gericht aussagen. Selbst wenn er noch in der Wohnung wohnt und Stress mit dem Vermieter vermeiden möchte, hat er keine rechtliche Grundlage, die Aussage zu verweigern.

Hausverbot für Gäste von Untermietern - Welche Rechte hat der Hauptmieter?

Darf der Hauptmieter einer WG Gästen seiner Untermieter ein Hausverbot erteilen? Der Hauptmieter einer WG darf Gästen seiner Untermieter grundsätzlich kein Hausverbot erteilen. Das Hausrecht liegt bei den jeweiligen Mietern, solange keine Störungen des Hausfriedens vorliegen. In solchen Fällen hat der Hauptmieter jedoch die Möglichkeit, den Untermieter abzumahnen und ihn zur Behebung der Störungen aufzufordern.

Wie kann meine Freundin ihren Mitbewohner zum Auszug zwingen?

Meine Freundin hat eine angebliche Freundin bei sich wohnen lassen, die aber nie da ist und keine Miete zahlt. Was kann sie tun, um sie zum Auszug zu zwingen? Ihre Freundin hat rechtlich gesehen verschiedene Möglichkeiten, um ihren Mitbewohner zum Auszug zu zwingen. Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass der neue Mietvertrag, den die beiden abgeschlossen haben, weiterhin gültig ist, unabhängig davon, ob die Mitbewohnerin tatsächlich dort wohnt oder nicht.