Die Energie-Umwandlungsketten im Alltag: Eine Analyse der Energieübertragung und deren Effizienz
Wie funktionieren Energie-Umwandlungsketten und welche Effizienzverluste treten dabei auf? Energie-Umwandlungsketten stellen essentielle Prozesse dar, die unsere moderne Welt am Laufen halten. Diese Ketten beschreiben, wie Energie von einer Form in eine andere umgewandelt wird. Ein klassisches Beispiel für so eine Kette ist die Nutzung von Windenergie. Wind erzeugt Bewegungsenergie, die ein Windrad antreibt. Dadurch wird Rotationsenergie erzeugt. Doch der Weg geht weiter.