Die Physik des Pendels - Geschwindigkeit in verschiedenen Höhen
Wie berechne ich die Geschwindigkeit einer Pendelmasse in den Höhen 10 cm, 20 cm und 50 cm, wenn sie im tiefsten Punkt eine Geschwindigkeit von 2 m/s hat? Um die Geschwindigkeiten in den verschiedenen Höhen zu berechnen, nutzt man das Konzept der Energieerhaltung. Am tiefsten Punkt des Pendels ist die Gesamtenergie gleich der kinetischen Energie, da die potentielle Energie dort null ist. Mit der gegebenen Geschwindigkeit von 2 m/s errechnet sich diese als E = 1/2 * m * v0^2.