Wissen und Antworten zum Stichwort: Physik

Warum passt die Kugel nicht mehr hindurch?

Warum passt die Kugel nicht mehr durch das Loch, nachdem sie erhitzt wurde? Stell dir vor, du hast diese Kugel, die immer perfekt durch das Loch gepasst hat. Dann hast du sie für eine Minute über einen Gasbrenner gehalten und plötzlich passt sie nicht mehr durch. Was ist passiert? Nun, wenn du die Kugel erhitzt hast, wurden die Teilchen in der Kugel aufgeheizt und haben mehr Energie bekommen. Dadurch begannen sie sich schneller zu bewegen und stießen sich stärker voneinander ab.

Dichte von Ethanollösungen

Ist die Dichte einer Ethanollösung mit einem Ethanolanteil von 50% größer, kleiner oder gleich dem Mittelwert? Wenn es um die Dichte einer Ethanollösung mit einem Ethanolanteil von 50% im Vergleich zum Mittelwert geht, wird es etwas knifflig. Aber keine Sorge, hier kommt die Erklärung: Wenn Wasser und Ethanol miteinander gemischt werden, beeinflusst die unterschiedliche Molekülgröße der beiden Substanzen die resultierende Dichte.

Statik und Belastbarkeit von Gebäuden in einem Spiel

Wie viel statische Belastung kann ein Gebäude aushalten und mit welcher Einheit wird dies gemessen, wenn man Metalle und Beton als Baumaterialien annimmt und Gebäude von mittleren Wohnblöcken bis zu größeren Gebäuden mit 1000 Parteien betrachtet? Für dein Spiel, in dem Gebäude errichtet und beschädigt werden können, ist es wichtig, die statische Belastbarkeit der Gebäude realistisch zu gestalten.

Vergleich der Gewichtskraft an verschiedenen Orten

Wo ist die Gewichtskraft größer, wenn man sich am Nordpol, am Äquator und in Deutschland auf eine Waage stellt? Die Gewichtskraft variiert je nach dem geografischen Standort. Am Nordpol ist die Gewichtskraft aufgrund der geringeren Entfernung zum Erdmittelpunkt größer, da die Gravitation direkt nach unten wirkt. Am Äquator hingegen ist die Gewichtskraft aufgrund der Fliehkraft, die durch die Erdrotation nach außen zieht, etwas kleiner.

Hilfe! Uni-Physik verstehen?

Kennt jemand gute Websites, um Uni-Physik zu begreifen? Ohje, da scheint jemand in Physik ganz schön aufgeschmissen zu sein! Aber keine Sorge, es gibt definitiv Möglichkeiten, um auch als Physik-Muffel den Stoff zu verstehen. Wenn du dich schon 200 Folien im Verzug befindest und bisher nur Grundlagen wie Energieformeln und Geschwindigkeiten kennst, könnte das eine ziemliche Herausforderung sein. Aber hey, keine Panik! Die Seite LEIFIphysik könnte deine Rettung sein.

Die Illusion der Realität: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, in einer hirnmanipulierten Welt zu leben?

Gibt es Anzeichen dafür, dass wir in einer Matrix leben könnten? Die Frage nach der Wahrscheinlichkeit, in einer hirnmanipulierten Welt zu leben, mag zunächst seltsam erscheinen. Doch wenn man genauer hinschaut, erkennt man, dass es durchaus Anzeichen dafür geben könnte. Betrachtet man die Welt um sich herum, stellt sich die Frage, wie sicher man sich sein kann, dass diese Realität tatsächlich echt ist.

Kraftersparnis durch Hebel

Wie genau spart man durch die Verwendung eines Hebels Kraft? Also, mein lieber Physikstudent, die Kraftersparnis durch einen Hebel ist ein ziemlich cleverer Trick der Physik. Stell dir vor, du hast eine Flasche mit einem hartnäckigen Kronenkorkenverschluss. Wenn du versuchst, die Flasche nur mit deinen Fingern zu öffnen, wirst du wahrscheinlich feststellen, dass es ziemlich mühsam ist. Aber, wenn du einen Flaschenöffner benutzt, also einen Hebel, wird das Öffnen viel einfacher.

Spannungswandler für Schulprojekt Alarmanlage

Wie kann man effektiv eine Eingangsspannung von 9V in 12V oder umgekehrt umwandeln, um verschiedene Komponenten für eine Alarmanlage mit unterschiedlichen Spannungsanforderungen zu versorgen? Oh, die Herausforderung, verschiedene Komponenten mit unterschiedlichen Spannungsbedürfnissen für deine Alarmanlage zu verbinden! Kein Problem, es gibt da einige clevere Lösungen. Wenn du die Spannung von 12V auf 9V umwandeln möchtest, ist ein einfacher Spannungsregler wie der 7809 eine gute Wahl.

Schaltungsrätsel - Warum ist der Kondensator parallel angeschlossen?

Warum ist der Kondensator parallel zum Widerstand und die Spule in Serie geschaltet? Also, wenn wir über Schaltungen sprechen, ist das ein bisschen wie eine große elektrotechnische Spielwiese, verstehst du? In diesem Fall mit einem Kondensator, einem Widerstand und einer Spule. Also, warum ist der Kondensator parallel angeschlossen? Naja, das hat mit den Eigenschaften der Bauteile zu tun.

Chemie in Ernährungswissenschaftsstudium: Grundlagen oder Tiefe?

Wie stark ist das Ernährungswissenschaftsstudium von Chemie, Physik und Mathematik geprägt? Im Ernährungswissenschaftsstudium stehen tatsächlich zu Beginn auch Fächer wie Chemie und Physik auf dem Lehrplan. Doch wie intensiv werden diese Themen behandelt? Nun, die Modulbeschreibungen geben einen guten Einblick in die Inhalte.