Wissen und Antworten zum Stichwort: Schule

Die Kunst der Selbstpräsentation: Wie viele Stärken in einer Bewerbung angeben?

Ist es überheblich, 7 Stärken in einer Bewerbung anzugeben und sollte man einige für ein Praktikum im sozialen Bereich weglassen? Die Frage, wie viele Stärken man in einer Bewerbung angeben sollte, ist nicht so einfach zu beantworten. Es ist nicht unbedingt überheblich, 7 Stärken anzuführen, aber es kommt darauf an, wie diese präsentiert werden.

Kreative Ideen für Geburtstagsaktivitäten im Winter

Ist es in Ordnung, wenn jeder Gast seinen eigenen Eintritt bezahlen muss und welche Aktivitäten könnten für einen Geburtstag im Dezember geeignet sein? Es ist überhaupt nicht schlimm, wenn jeder Gast seinen eigenen Eintritt bezahlen muss. Schließlich bist du in der Ausbildung und möchtest den Tag mit deinen Freunden verbringen, ohne dabei finanziell überfordert zu sein.

Erfahrungsberichte und Empfehlungen für Sprachreisen nach Santa Barbara mit EF

Wie sind die Erfahrungen mit einer Sprachreise von EF nach Santa Barbara und welche Unterkunftsmöglichkeiten werden empfohlen? Oh, da hast du ja richtig Lust, deine Englischkenntnisse aufzupolieren und dabei Spaß zu haben, oder? Nun ja, also, was die Sprachreise nach Santa Barbara mit EF betrifft, scheiden sich die Geister ein wenig. Man munkelt, dass EF eher für Party und weniger für Lernerfolge steht.

Graffiti: Kunst oder Vandalismus?

Was sind die unterschiedlichen Perspektiven auf Graffiti als Kunst oder Vandalismus und wie kann man diese vielseitige Form der Straßenkunst besser verstehen? Graffiti ist ein Thema, das die Gemüter spaltet und vielfältige Meinungen hervorruft. Einige betrachten es als reine Kunstform, die die Straßen mit Farbe und Kreativität belebt, während andere es als Vandalismus ansehen, der öffentlichen und privaten Eigentum beschädigt.

Schulabbrechen mit 17?

Ist es möglich, im Halbjahr die 11. Klasse auf einem Gymnasium abzubrechen, um eine Ausbildung anzutreten, auch wenn man noch nicht 18 Jahre alt ist? Grundsätzlich ist es so, dass man in Deutschland bis zum 18. Lebensjahr schulpflichtig ist. Das bedeutet, dass du normalerweise die Schule nicht ohne weiteres abbrechen kannst, solange du noch nicht volljährig bist. In Rheinland-Pfalz gilt dies ebenfalls.

Die Kunst des Schuleschwänzens: Riskant oder legitim?

Ist es wirklich so schlimm, den ersten Schultag zu schwänzen und was sind die möglichen Konsequenzen? Der erste Schultag ist für die meisten Schülerinnen und Schüler ein aufregendes Ereignis, das den Start in ein neues Schuljahr markiert. Doch die Versuchung, diesen besonderen Tag zu schwänzen, ist manchmal groß. Aber ist das wirklich eine gute Idee? Nun, die Meinungen dazu gehen auseinander.

Die Abitur-Frage: Ist es sinnvoll vor einer Ausbildung zur Ergotherapeutin?

Sollte sie vor ihrer Ausbildung zur Ergotherapeutin noch ihr Abitur machen? Die Entscheidung, ob du vor deiner Ausbildung zur Ergotherapeutin noch dein Abitur machen solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einerseits hast du die Möglichkeit, mit einem Fachabitur an Fachhochschulen zu studieren, während du mit einem allgemeinen Abitur auch an Universitäten zugelassen wirst.

Wechsel von Gymnasium auf Realschule - lohnt sich das?

Ist es einfacher, von einem Gymnasium auf eine Realschule zu wechseln, wenn man in der 10. Klasse merkt, dass man mit dem Lernaufwand nicht mehr klar kommt? Hat jemand Erfahrung mit diesem Wechsel und kann den Leistungsunterschied beschreiben? Und wie ist es mit einem Schulwechsel innerhalb eines Jahres - zählen die Noten aus dem 1. Halbjahr mit in den Abschluss? Ein Wechsel von einem Gymnasium auf eine Realschule ist sicherlich eine große Entscheidung, die gut überlegt sein sollte.

Ist Philosophie in der Oberstufe wirklich so schwer?

Ist Philosophie in der Oberstufe schwierig zu verstehen und zu lernen? Philosophie in der Oberstufe kann für einige Schülerinnen und Schüler herausfordernd sein, da es keine leichten philosophischen Texte gibt. Es ist jedoch nicht zwingend erforderlich, eine Vielzahl von Inhalten auswendig zu lernen. Der Fokus liegt vielmehr auf dem Textverständnis und der Diskussion grundlegender philosophischer Themen.

Studiengänge mit schlechten Noten und guten Berufsaussichten

Gibt es Studiengänge, in denen man trotz schlechter Noten gute Berufsaussichten hat? Es ist durchaus möglich, in bestimmten Studiengängen trotz schlechter Noten gute Berufsaussichten zu haben. Zum Beispiel sind Studiengänge wie Medizin, Jura, Informatik und Lehramt mit MINT-Ausrichtung bekannt dafür, dass Absolventen auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind. Doch Vorsicht: Auch hier kann es schwierig sein, mit schlechten Noten das Studium zu bestehen.