Wissen und Antworten zum Stichwort: Schule

Politische Aktivismus bei Jugendlichen: Eine Analyse der Fridays for Future Bewegung

Über welches Thema kann man eine dreiseitige Facharbeit in Politik schreiben? Jugendliche, die die Welt verändern? Ja, das gibt es tatsächlich! Schau dir die Fridays for Future Bewegung an. Hast du schon von Greta Thunberg gehört? Eine schwedische Schülerin, die freitags statt zur Schule zum Parlament ging, um gegen die Klimapolitik zu protestieren.

Erlaubte Umformungen in Gleichungen

Darf man Terme als Exponenten in einer Äquivalenzumformung verwenden? Ja und nein, aber hör zu! Wenn du Terme als Exponenten in einer Gleichung umformen willst, musst du aufpassen. Das Zeichen "=" bedeutet, dass beide Seiten der Gleichung gleich sind. Wenn du die Lösungsmenge dabei nicht veränderst, ist es eine gültige Umformung. Zum Beispiel, wenn du den Logarithmus wegbekommen willst, um den Term alleine stehen zu haben.

Umgang mit Minderwertigkeitskomplexen

Wie kann man mit Minderwertigkeitskomplexen umgehen, wenn man das Gefühl hat, bestimmte Dinge nicht erreichen zu können? Minderwertigkeitskomplexe sind keine Seltenheit und treten bei vielen Menschen auf. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass jeder seine Stärken und Schwächen hat. Wenn man das Gefühl hat, bestimmte Dinge nicht erreichen zu können, sollte man sich nicht in negative Gedanken verlieren.

Die Wahrheit über gut und schlecht

Woher wissen wir, was gut und schlecht ist? Wir wissen letztendlich nicht, was gut und schlecht ist. In unserer Gesellschaft haben wir lediglich ein System von Gut und Schlecht, das den Frieden bewahren soll. Durch unsere Empathie und die Fähigkeit, Schmerz zu empfinden, können wir uns in die Lage anderer Menschen versetzen. Doch das Bewertungssystem von gut und schlecht ist relativ und von uns selbst festgelegt. Wir bewerten Dinge meist unterbewusst, um Handlungen abzuleiten.

Wie kann man die Bewertung der Teamfähigkeit im Zwischenzeugnis ändern?

Warum wurde die Teamfähigkeit im Zwischenzeugnis als mangelhaft bewertet und wie kann man eine Änderung beantragen? Hast du schon einmal ein seltsames Zeugnis bekommen? Das kann echt nerven, oder? Vor allem, wenn da plötzlich steht, dass deine Teamfähigkeit mangelhaft ist, obwohl du dich gut mit deinen Kollegen verstehst. Aber halt mal, bevor du die Bombe platzen lässt, solltest du das komplette Zeugnis prüfen. Manchmal sind da versteckte Hinweise, die die Bewertung erklären.

Erweiterter Realschulabschluss in Niedersachsen

Ab wann hat man einen erweiterten Realschulabschluss in Niedersachsen? Wenn du am Ende deiner 10. Klasse die Mindestanforderungen in allen Pflicht- und Wahlpflichtfächern erfüllst und in die Qualifikationsphase versetzt wirst, dann erwirbst du den erweiterten Realschulabschluss in Niedersachsen. Um diesen zu erreichen, musst du in den Hauptfächern einen Durchschnitt von 2,3 und in den Nebenfächern insgesamt einen Durchschnitt von 2,5 oder 2,6 haben - zumindest war das bisher so.

Die Vielfalt der Gesellschaft

Was bedeutet das Fach Gesellschaft und was erwartet einen darin? Also, wenn du dich fragst, was genau das Fach Gesellschaft in der Schule bedeutet, dann bist du hier genau richtig. Es geht im Grunde genommen darum, die Welt um uns herum zu verstehen, insbesondere im Hinblick auf die Menschen, die in dieser Welt leben. Es ist eine Gelegenheit, sich mit Themen wie Geschichte, Politik, Wirtschaft und Ethik auseinanderzusetzen.

Rotation von Quecksilber: Kugel, Hohlraum oder Scheibe?

Was passiert im Zentrum einer schnell rotierenden Quecksilber-Kugel? Wenn man in der Schwerelosigkeit eine Quecksilber-Kugel schnell rotieren lässt, entsteht kein Hohlraum im Inneren. Die Zentrifugalkraft, die die Quecksilberatome auseinander drückt, wirkt nur radial zur Drehachse. Dadurch würde sich die Kugel nicht in axialer Richtung ausdehnen, sondern eher in radialer Richtung. Quecksilber hat eine hohe Oberflächenspannung, die eine kleine Oberfläche bevorzugt.

Die Welt der Dezimalpräfixe

Wie heißen die Dezimalpräfixe für Maßeinheiten und wie geht es weiter nach Tausendstel? Die Welt der Dezimalpräfixe ist voller interessanter Begriffe und Zahlen. Angefangen beim Zehntel (Dezi), über das Hundertstel (Zenti) bis hin zum Tausendstel (Milli) - es gibt eine Vielzahl von Bezeichnungen, um feine Unterschiede in Maßeinheiten zu beschreiben.

GGK Prüfungsthemen 2016/17 in Baden-Württemberg

Welche genauen Prüfungsthemen muss man für das Abitur im Fach Gemeinschaftskunde in Baden-Württemberg 2016/17 kennen? Hey du Abitur-Aspirant! Die GGK-Prüfungsthemen sind wie ein undurchdringlicher Dschungel, in dem man sich leicht verirren kann. Aber keine Sorge, die Lösung dieses Rätsels ist greifbar nah! Der Schwerpunktthemenerlass für das Abitur 2017 in Baden-Württemberg ist dein verlässlicher Kompass durch die wilden Gewässer der Gemeinschaftskunde.