Wissen und Antworten zum Stichwort: Tiere

Schwimmen mit Delfinen in Deutschland: Ein heiß diskutiertes Thema

Ist es artgerecht, in Deutschland mit Delfinen zu schwimmen? Das Schwimmen mit Delfinen gilt für viele als traumhafte Erfahrung. Ein Wusch, der oft in den Kindheitstagen geboren wird. Doch wie sieht die Realität in Deutschland aus? Wo kann man diesem Wunsch nachgehen und sind solche Unternehmungen wirklich im besten Interesse der Tiere? Antworten auf diese Fragen sind wichtig. In Deutschland scheint es kaum möglich zu sein, mit Delfinen zu schwimmen.

Ungebetene Gäste in der Wohnung: Was tun gegen Ratten- und Mäusekot?

Welche Tiere hinterlassen Kot in unseren Wohnräumen und wie erkennt man sie? In der Stadt zu wohnen hat viele Vorteile, gleichwohl kann es auch unerwünschte Begegnungen mit der Tierwelt mit sich bringen. Ein Kochtopf, der in einem Waschbecken steht und dort nicht nur mit klebrigen Reiskörnern sondern auch mit Kot gefüllt ist, sorgt schnell für Besorgnis.

Schutzgebühren für Pferde: Wie viel ist ein Leben wert?

Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Schutzgebühr für gerettete Pferde? ### Die Frage nach der Schutzgebühr für Pferde wirft viele Aspekte auf. Ein zentraler Punkt betrifft die Höhe der Gebühr, die von verschiedenen Faktoren abhängt. Oft liegen die Schutzgebühren zwischen 400 und 600 Euro. Dies ist nicht nur eine willkürliche Summe, sondern beruht auf den Kosten, die für das Wohl des Tieres aufgebracht wurden.

Überleben in der Wildnis: Wie lange kann ein Wellensittich ohne menschlichen Schutz bestehen?

Welche Faktoren beeinflussen das Überleben eines entflogenen Wellensittichs in der freien Natur? Der Wellensittich, als ursprünglich in Australien beheimateter Schwarmvogel, hat sich in der heutigen Zeit zu einem beliebten Haustier entwickelt. Doch was passiert, wenn ein solches Tier aus seiner sicheren Umgebung entflieht? Die Frage nach dem Überleben in der Wildnis beschäftigt viele Tierliebhaber. Vor kurzem wurde ein Wellensittich gesichtet, der in der Freiheit lebt.

Reinrassig oder Mischling? Die Unsicherheiten um die Französische Bulldogge

Wie kann ich feststellen, ob meine Französische Bulldogge wirklich reinrassig ist? Es ist eine verbreitete Sorge unter Hundebesitzern – die Unsicherheit über die Reinheit der Rasse. So passiert es nicht selten, dass Halter ins Zweifeln kommen. In einem aktuellen Fall erweckte eine Französische Bulldogge bei ihrem Besitzer Fragen und Bedenken.

Sprechperlen für Wellensittiche: Ein lukratives Geschäftsmodell oder tatsächlich nützlich?

Sind Sprechperlen wirklich hilfreich für Wellensittiche oder nur Geldmacherei? Wellensittiche sind beliebte Haustiere. Viele Menschen halten sie in ihren Wohnungen. In der Regel sind diese Vögel nicht nur durch ihre bunten Farben bestechend. Sie sind auch für ihre Fähigkeit bekannt, Laute und Worte zu imitieren. Zahlreiche Besitzer versuchen, ihren Wellensittichen das Sprechen beizubringen. Unter ihnen kursieren diverse Hilfsmittel, ein Beispiel sind die sogenannten Sprechperlen.

"Welpenverhalten verstehen: Was bedeutet das Rammeln am Bein?"

Ist das Rammeln eines Welpen am Bein ein normales Verhalten? Das Verhalten von Hunden ist oft ein Mysterium für deren Besitzer. Ein 9 Wochen alter Berner Sennenwelpe zeigt bei viele Menschen Verwirrung. Der Welpe stellt sich an das Bein seines Halters und beginnt zu "rammeln". Viele Fragen schießen durch den Kopf der Besitzer – ist das normal? Fehlt dem Hund vielleicht etwas? Es ist durchaus normal, dass Welpen, insbesondere Rüden, in diesem Alter solches Verhalten zeigen.

Sind Menschen tatsächlich Raubtiere oder vielmehr etwas anderes?

Sind Menschen Raubtiere, oder sind wir einfach nur Menschen, die ihre tierischen Wurzeln vergessen haben?** Es gibt viele Diskussionen über die tierischen Ursprünge des Menschen. Einige scheinen zu glauben, dass wir durch unsere Fähigkeit zu jagen und zu töten, Raubtiere sind. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Wissen wir, wo wir wirklich stehen? Zunächst einmal ist das Gebiss des Menschen von entscheidender Bedeutung.

Das Miauen der Katze beim Spülmaschinenausräumen: Ein unergründliches Verhalten?

Warum "miaut" meine Katze, wenn ich die Spülmaschine ausräume? ### Katzen sind eigenwillige Geschöpfe. Ihr Verhalten kann oft Rätsel aufgeben. Wenn eine Katze beim Ausräumen der Spülmaschine miaut – was könnte die Ursache sein? Schauen wir uns einige mögliche Erklärungen an. Zunächst einmal – Katzen sind äußerst geräuschempfindlich. Schlagen Teller aneinander, ist das für sie vielleicht unerträglich.