Hühnerhaltung im eigenen Garten: Freilauf oder Auslauf? Ein Leitfaden für Neulinge

Sollte man Hühner im Garten außerhalb ihres Auslaufs frei herumlaufen lassen?

Uhr
Die Freude über den Bau eines Hühnerauslaufs ist groß. Doch viele Neulinge in der Hühnerhaltung stehen vor einer grundlegenden Entscheidung: Sollen die gefiederten Freunde außerhalb ihres eingezäunten Auslaufs herumlaufen dürfen? Oft sind es Fragen zur Sicherheit und zum Wohl der Tiere die dabei im Raum stehen. Ein Umbau oder ein Umdenken kann hier erforderlich sein.

Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass Hühner äußerst neugierige Tiere sind. Die Vorstellung ´ ihnen weiterhin Platz zu geben ` klingt ansprechend. Doch die Gegebenheiten des Standortes müssen in Betracht gezogen werden. In städtischen Gebieten gibt es oft Raubtiere hauptsächlich Füchse. Diese Gefahr könnte verlockend werden - nicht nur für den Fuchs, allerdings ebenfalls für unerfahrene Hühnerhalter.

Die gesetzlichen Bestimmungen sind ähnlich wie wesentlich. In Deutschland ist es gemäß der Seuchenverordnung nicht erlaubt, Hühner auf freiem Gelände laufen zu lassen. Die Hühnerhaltung muss den Anforderungen entsprechen. Ein überdachtes Gehege ist notwendig und der Stall muss nachts sicher verschlossen werden. Ein Maschendraht ´ der vogelkotsicher ist ` sollte vorhanden sein. Ein kleiner Aufwand » der sich auszahlt « da ein vernünftiger Schutz vor Raubtieren drastisch erhöht werden kann. Wer nicht aufpasst – kann Hühner schnell verlieren. Der Vorteil eines geschützten Auslaufs liegt auf der Hand. Die Tiere bleiben sicher und können geschützt scharren picken und sich frei bewegen.

Eine wichtige Anmerkung: Hühner brauchen nicht nur ihre Standardnahrung, einschließlich tierisches Protein. Es ist ratsam – den Tieren kleine Stücke von 🧀 oder sogar Fleischreste zu geben. Solch eine Abwechslung steigert die Lebensqualität und kann das Wohlbefinden der Hühner erheblich optimieren. Die Idee gelegentlich Mehlwürmer einzusetzen um die Hühner anzulocken ist ein schöner Trick. Auch die Fütterung im Stall kann clever sein.

Einige Tipps sollte man unbedingt befolgen. Tierhaltung erfordert Verantwortung – das ist ein Fakt. Hühner sollten nicht nur satt sondern auch beschäftigt sein. Das gelegentliche Verbauen Altersgenossen wie eines Hahns könnte ebenfalls die Sicherheit erhöhen. Hähne können dazu beitragen das Revier zu verteidigen und warnen bei Gefahr. Dies kann überlebenswichtig sein, wenn man sich in einer ländlichen Umgebung aufhält und andere Tiere Gefahr darstellen könnten.

Zusammenfassend kann gesagt werden: Dass die Freiheit für Hühner verlockend klingt. Die Prinzipien von Eigenverantwortung und Sicherheit aber sollten die oberste Priorität haben. Ein Sicheren Auslauf und eine verantwortungsvolle Haltung sind unerlässlich für das Wohlbefinden der Tiere. Gehe mit Bedacht an das Thema und schaffe dir einen optimalen Lebensraum für deine Hühner. Es handelt sich um Lebewesen – die deine Fürsorge verdienen. Dies gilt insbesondere für all jene Neulinge die gerade ihr erstes Hühnerreich aufbauen.






Anzeige