Wie mache holz ohne chemie haltbar
5 Antworten zur Frage
Videos zum Thema
Wie mache ich Holz ohne Chemie haltbar?
Ein Hochbeet ist quasi dauerhaft feucht und greift das Holz kontinuierlich an.
Du kannst zwar feuchtetolerante Hölzer verwenden aber den natürlichen Verrottungsprozess hält das nicht auf.
Abfackeln bringt gar nichts, denn zwischen der Kohleschicht , die zwar weniger feuchteanfällig als Holz ist, bilden sich in der Regel tiefe Risse durch die dann das Wasser noch tiefer ins Holz eindringt und es dort schädigt.
Dass man beim Hochbeet zur Gemüseanzucht auf chemischen Holzschutz verzichten möchte, ist nachvollziehbar, aber die Plastikfoie im Inneren tut gute Dienste in Sachen Holzschutz und Haltbarkeit des Hochbeetes.
Mehr Infos rund zum Thema Holzschutz findest Du in unserem Tipp Holzschutz für Gartenhölzer hier bei GF: Viel Spaß und Erfolg beim Heimwerken wünscht das Team von selbst.de
Ganz ohne Chemie geht es nicht. "Abfackeln" hilft nicht viel, bestenfalls für das Holz, das nicht mit der Erde in Berührung kommt. Nimm Hölzer, die widerstandsfähig sind.