5v netzteil 12v lfter anschlieen

~ ventilator an einen 12V Anschluss hängen und habe aber lediglich ein Netzteil für die Steckdose. Wer kennt so etwas und kann mir sagen wonach ich ~

2 Antworten zur Frage

Bewertung: 3 von 10 mit 1276 Stimmen

Videos zum Thema
Video

Spannungsreduzierer / Netzteil 12V > 4,5V

ich suche einen spannungsreduzierer, der aus 12V > 4,5V macht. Möchte einen ventilator an einen 12V Anschluss hängen und habe aber lediglich ein Netzteil für die Steckdose. Wer kennt so etwas und kann mir sagen wonach ich suchen muss oder wo ich sowas bekomme?
Da könntest du dir was aus der Autozubehörecke umfunktionieren,
gibts z. B. hier:
http://www.hood.de/artikel/163447/spannungswandler-12v-dc-auf-1-5v-12v.htm
Da gibt es verschiedene Lösungen: entweder nimmst du einen passenden Vorwiderstand oder du verwendest einen passensen Längstransistor

5V Netzteil an einen 12V Lüfter anschließen

ich habe eine simple Frage.
Ich habe ein altes Handy ladegerät mit 5V 0,75A Output, mein Lüfter hingegen benötigt eine Spannung von 12V 0,3A. Kann ich dies bezüglich des durchfließenen Strom so verwenden?
Das Ergebnis ist zufriedenstellend
Habe den Lüfter nun mit Lüsterklemmen an das Netzteil angeklemmt, die Zirkulation der Luft ist vollkommen ausreichend. Habe weder Wärme Probleme noch Lautstärke Probleme.
Da das Handyladegerät etwa das 2,5 fache an Strom liefern kann als der Lüfter bei Nennspannung benötigt wird es garantiert nicht am Strom liegen, das er nicht anläuft. das liegt dann eher daran, das die SPANNUNG zu niedrig ist, denn nicht jeder Lüfter läuft mit 5V.
Meine Frage bezog sich auch mehr auf den Stromfluß ob der sich Negativ auswirkt da der Lüfter ja tho. weniger verbraucht.
Du hast völlig richtig aufgepasst - der Verbraucher nimmt sich das was er braucht, die Angabe auf dem Netzteil ist die maximal mögliche "Strommenge" die es liefern kann.

Hp Scanjet 3500c mit netzteil 12v 1A betreibbar?

Habe einen hp Scanjet 3500c ohne netzteil gekauft. kann ich mein altes netzteil mit 12v und 1A für benutzen? Wo bekommt man günstig ein neues her, fall nötig?
12V 1A macht 12Watt, ist mit Sicherheit zu wenig. Ein gutes Steckernetzteil mit entsprechender Leistung kostet mal locker 25 Euro bei Conrad Electronic!
Schau mal auf die Typenschilder, vielleicht ist irgendwo die Leistung angegeben
Netzteil 12V v2 fehler? was ist das?
Mein Rechner Stürzt manchmal ab mit einem blue Screen und nun habe ich mal das Netzteil gecheckt. Ich habe ein kleines Messgerät aber leider gab es kein Handbuch dazu. Ich weiß aber dass wenn es piept das es ein Fehler aufweist weil dies auf der Packung steht. Ich habe mal 2 Fotos gemacht. auf dem einem sieht man ein L.L bei 12V v2 und bei dem anderen steht da einfach nur ein "."? kann es sein das mein Netzteil diese Funktion nicht hat oder ist da was kaputt?
nur weil 12V v2 fehlt? mein PC funktioniert soweit und es läuft auch alles. ich kann alles spiele spielen die ich will auch mit viel leistung. Hast du eine Sinnvolle begründung?
nur beim systemstart manchmal stürzt das system ab.
Also netzteil ist es nicht. wurde ausgeschlossen.
Hey. es war das Mainboard. Top und für das sinnlose Rumgerate
5V Netzteil - Spannung von 1 - 5V stufenlos regeln
Ich benötige einen Regler, sodass ich bei einem einfachen Handyladegerät die Ausgangsspannung regeln kann. Hat jemand eine Idee, wie ich das anstellen kann? Was passiert denn z.B. wenn ich die Eingangsspannung runterregel? Also vor dem Netzteil ein Dimmer einlasse?
Alternativ: Wie kann man ohne großen Aufwand die Ausgangsspannung von 5 auf 3 Volt reduzieren?
schon mal für die Mühe.
In die Platine %product-title% kaufen einen Spannungsregler
Du kannst ein Potentiometer quer über die Spannungsquelle legen und am Schleifer die entsprechende Spannung dann abgreifen, das ist dann ein Spannungsteiler, Du kannst auch drei Silizium- und eine Germaniumdiode in Reihe mit der Spannungsversorgung legen. 3 x Si =2,8 Volt und 1 x Ge ist nochmal 0,3 Volt. Du kannst auch eine Zenerdiode nehmen 2,7 oder 3,3 Volt aus der Normreihe nehmen, die entsprechende Spannung fällt dann daran ab, diese Sachen sind aber nur für kleine Ströme anwendbar.
Am einfachsten ist es mehrere Dioden in Reihe zu schalten. Die an der Diode abfallende Spannung reduziert die Ausgangsspannung.
Hat jemand eine Idee, wie ich das anstellen kann? Klar kannst Du eine Spannungsquelle regeln. Dafür gibt es z.B: das IC LM317. noch etwas Beschaltung rum und fertig. Was passiert denn z.B. wenn ich die Eingangsspannung runterregel? Die meisten Netzteile sind primär getaktete Schaltnetzteile. Wenn Du bei denen die Eingangsspannung reduzierst, versuchen sie die "fehlende" Spannung durch einen erhöhten Stromfluß auszugleichen. Wird die Eingangspannung noch geringer, so fängt das Netzteil eventuell an zu pulsen. Ausgangsspannung da / weg usw. Wirst Du noch geringer, so arbeitet es nicht mehr. Unterm Strich hast Du zwei Zustände Spannung da oder Spannung weg. Wie kann man ohne großen Aufwand die Ausgangsspannung von 5 auf 3 Volt reduzieren? Entweder mit Festspannungsregler oder mit festen Widerständen und Umschalter mit einem LM317
Aber die entscheidende Frage ist eine ganz andere. Eine Ladeschaltung ist für die modernen Akkus viel mehr als ein einfache Spannungsquelle. Ein Handy hat die Ladeschaltung integriert und geht von einer "festen" Spannung aus. Warum willst Du so einen Aufwand betreiben?
Von 5V auf 3V geht's z.B. mit dem Spannungsregler 78L03, ansonsten kannst du stufenlos mit dem LM317 regeln. Im Inet findest du die Datenblätter nebst Bauanleitungen dazu.
Allerdings ist das stufenlose herunterregeln mit Spannungsverlusten verbunden, heißt wenn du 5V vorgibst dann verlierst du am Spannungsregler selber bis zu 1V.
Powerbank 5V an Netzteil mit 5.3V?
Ich frage mich ob man die NINETEC NT-568 Power Bank, die ja eigentlich einen Eingang von 5V DC 1A - 2A hat, auch an ein Ladegerät mit 2A und einem Ausgang mit 5.3V anschließend kann.
beim USB hast du eine spannungstoleranz von +/- 10% d.h. 4,5 bis 5,5 Volt ist die sollspannung. ich gehe davon aus dass die ladebuchse deiner Bank auch USB ist, von daher müsste es funktioniren sollen. da die Powerbänke so wie so Lithium Akkus haben, die geregelt geladen werden müssen,. also ein laderegler vorhanden sein muss, kannst du davon ausgehen, dass auch bei dir einer drin ist. daher sollte der laderegler die 6% zu viel problemlos runterregeln.
, Anna
Du hast echt schon viel von mir beantworten
Spannungsänderungen von +/- 10 % sind eigentlich bei allen elektrischen Geräten mit eingeplant.
Optimal ist es nicht, es sollte aber funktionieren.
Meistens haben die Netzteile eh eine etwas höhere Spannung als angegeben.
5V 1000mA Netzteil statt 5V 700mA benutzen?
Hi, da gestern leider mein Ladenetzteil kaputt gegangen ist , will ich mir jetzt ein neues kaufen. Habe jetzt mal auf Ebay gefunden, und folgendes gefunden: Ladegerät Ladekabel Netzteil Handy Netzlader Kabel Mobistel Cynus T1 Micro USB | eBay Leider beträgt hier die Stromstärke 1000mA, nicht wie bei dem orginalem 700mA Kann dann etwas kaputt gehen, wenn ich mein Cynus T1 mit diesem 1000mA Ladenetzteil lade?
Nein, solange die Spannung stimmt, kann nichts kaputt gehen.
.von Wegen: Kann nichts kaputt gehen.
Höhere Spannung = mehr Hitzeentwicklung am Accu = Accu kann abrauchen mitsamt dem Gehäuse! Im Besten Fall lädt er gar nicht, weil er für höhere Spannungen gar nicht ausgelegt ist, AMEN!
Das ist fast die 1 1/2 fache Spannung!
Ich kriege auch einen 8 Zylinder in einen Golf,- fragt sich nur, wielange es das Getriebe mitmacht.
Die 700mA bzw. 1000mA haben nichts mit der Spannung zu tun sondern mit der Stromstärke - Spannung wird in V für Volt angegeben und diese beträgt bei beiden Netzteilen 5V
Ich weiß
Also kann ich das Ladegerät jetzt benutzen?
Nun mal nicht gleich die Flinte ins Korn werfen!
Handelt es sich bei dem Netzteil um so eine "Universal Gurke", oder ist es speziell für Dein Gerät ausgelegt?
Also, ich würde mal beim Hersteller meines Gerätes nachfragen, ob ich dieses Netzteil gefahrlos verwenden kann.
.und warum wird dann ein Accu mit 1000mA wesentler geladen, als mit 500 mA bei gleicher Voltzahl?
Merkwürdig das.
wieso merkwürdig? je mehr Strom in den Akku fließt umso schneller ist dieser voll
Eben! Guuuuut erkannt!
Nur um hier mal einiges klar zu stellen:
Spannung = Volt
Stromstärke= Ampere - oder in dem Fall mA
So,- bin dann mal wech, das wird mir nämlich langsam zu blöd
Kannst du nehmen, die Ladezeit verlängert sich aber. Und achte unbedingt auf die Polung des Steckers
Hä? Mehr Ladestrom verlängert die Ladezeit?
Autsch,- das tut aber mächtig weh.
Oh, sorry. Ich hatte genau andersrum gelesen! Natürlich verkürzt sich die Ladezeit.
.setzt natürlich einen Akku voraus, der den höheren Ladestrom auch verkraftet.
Das Handy hat ein eingebautes Ladegerät. Das netzteil entscheidet nicht über den ladestrom. Es wird genau so lange mit dem laden dauern wie mit dem kleineren netzteil.
Ok,- zum ALLERLETZTEN!
Fast alle Hersteller verbauen winzige Chips in ihren Handys!
Die verhindern zum Bleistift, das der Accu mit einem nicht Originalen Netzteil geladen wird. Die wollen ja ihre Netzteile verkaufen und nicht den Umsatz von irgendwelchen No-Name Herstellern ankurbeln.
Ebenso sorgen die Dinger dafür, das sich z.B. "Billigheimer" Accus schneller entladen und somit schneller kaputt gehen, damit man eben wieder einen Originalen kauft.
Netzteil und Accu sind aufeinander abgestimmt. Entweder der Accu wird gar nicht geladen, um ihn vor überhitzung zu schützen, oder er schmurgelt halt - im schlimmsten Fall - in sich zusammen
Das ist Unfug. Es ist Handyherstellern seit geraumer Zeit untersagt, Handys zu bauen, die nur mit den eigenen netzteilen geladen werdsen dürfen.
Es darf auch mit einem stärkeren netzteil nichts schmurgeln, und das tut es auch nicht.
Verbreite nicht so einen Unsinn.
Es ist auch verboten, Elektrogräte zu bauen, die gerade mal so die Garantiezeit überleben und Sony macht´s trotzdem. Das juckt doch die Japaner nicht!
Zum Thema Handy Chip´s lief erst vor kurzem ein riesen Bericht im TV!
Ist mir auch wurscht, mein Handy isses ja net! Wenns funst,- Glück gehabt, wenn nicht: Buschtrommel oder Rauchzeichen.
Nein, es geht nichts kaputt und ja du kannst dieses Ladegerät benutzen um deinen Akku zu laden
Klar, aber wahrscheinlich nur 1 Mal, HeHe.
Wie kommst du darauf?
Also nochmal: Es wird nichts kaputt gehen und der Akku wird auch geladen
Nein, aber es sollte eventuell keine Dauerlösung sein, denn eine höhere Stromstärke kann den Akku stärker belasten. Aber da viele Handys eine Reglung der Stromstärke beim Laden haben, sollte auch auf Dauer keine Schädigung eintreten.
USB-Ladegerät? Wenn die Spannung gleich ist zieht das Gerät nur so viel Strom wie es braucht


elektronik
Natriumdampflampe anschließen! HILFE

- Du das schon von einem Elektriker machen lassen. Mit Netzspannung ist nicht zu spaßen!


netzteil
Billg Tätowier-Set funktioniert nicht?

- set erstmal ausreichend! habe mal ein paar bilder hoch geladen um euch zu zeigen wie ich die maschine angeschlossen habe. -- in China, läufst du Gefahr, früher oder später einen Stromschlag zu bekommen! Die Netzgeräte haben Wackelkontakte, -- Billiggeräten aus China entsprechen nicht unserem deutschen Sicherheitsstandard! Also vorsicht. Es hat schon seinen Grund, warum -- Gummi soll die Nadel fixieren. passt schon Von den Billignetzteilen aus Ebay/made in China, läufst du Gefahr, früher oder -


spannung
stromstärke und spannungsmessgerät

- einen Kurzschluss verursachen - wahrscheinlich ist das Strommessgerät dann kaputt . - Genauso ist es mit elektrischen Messgeräten: Durch ein Spannungsmessgerät fließt gar kein Strom - also würdest Du beim -