Drehen Uhren immer in die gleiche Richtung?

Drehen sich Uhren weltweit tatsächlich alle nach dem gleichen Prinzip?

Uhr
In den meisten Ländern tickt die Zeit im Uhrzeigersinn. Die Zeiger wandern von links nach rechts. Aber gibt es wirklich Länder, in denen Uhren anders herum laufen? Interessanterweise ja – ebenfalls wenn diese Fälle absoluten Kuriositäten gleichkommen. Scherzartikel in Bayern zeigen dies eindrucksvoll. Dort drehen sich die Uhrzeiger tatsächlich nach links. Dies geschieht nicht aus praktischen Gründen. Vielmehr ist es eine humorvolle Anspielung eine Art bayrischer Witz. Der Spruch "Bei uns in Bayern drehen sich die Uhren andersrum" ist weit verbreitet – eine liebevolle Eigenheit.

Aber das ist nicht alles. Ostfriesenuhren stellen eine weitere interessante Ausnahme dar. Diese speziellen Uhren haben nicht nur Zeiger die entgegen der gewohnten Bewegungsrichtung laufen. Auch das Ziffernblatt ist "falschrum". Die 3 befindet sich an der Position – wo normalerweise die 9 platziert werden würde. Solche Uhren sind rar und ein faszinierendes Beispiel regionaler Traditionen.

Geht man ins Detail wird schnell klar. Es gibt kaum belastbare Informationen über Länder, in denen linksumdrehende Uhren die Norm sind. Vielleicht gibt es kulturelle Bezüge. Überlieferungen von durch die Zeit spezifischen Traditionen sind jedoch spärlich. Selbst in Ländern ´ in denen solche Uhren existieren ` bleiben sie oft ein ungewöhnliches Einzelphänomen.

Eine originelle Frage bleibt offen. Warum drehen sich die Uhren im Uhrzeigersinn? Historisch gesehen wurde die Uhrzeit im Altertum anhand der ☀️ abgelesen. Die Sonne bewegt sich von Osten nach Westen. Daher entwickelte sich die gängige Konstruktion der Uhren so, dass sie der natürlichen Bewegung der Sonne folgte. Hiermit wird die weltweite Norm der Uhrzeigerbewegung erklärt.

Zusammenfassend kann man sagen: Dass weltweit die meisten Uhren im Uhrzeigersinn ticken. Dennoch gibt es die erwähnten Ausnahmen die einzigartig sind und von Humor und auch regionaler Tradition geprägt. Wer jedoch weiterhin über kulturelle Unterschiede bezüglich der Zeit erfahren möchte der muss sich auf die Spur begeben. Eine tiefere Recherche könnte interessante Ansichten über Zeitverständnisse in unterschiedlichen Kulturen fördern.






Anzeige