Bauchumfang und das dünne Ideal – Wie wirkt sich der Körper auf das Selbstbild aus?

Ab wann gilt man als dünn?

Uhr
Der Begriff „dünn“ hat viele Facetten. Ein Bauchumfang von 76 cm könnte für einige die Grenze zur Schlankheit darstellen. Für andere jedoch – hier ist die Vielzahl der Meinungen groß – ist lediglich das subjektive Empfinden entscheidend. Gesundheit steht an erster Stelle und hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Im Modelbusiness wird oft das Maß 90-60-90 zum Ideal erhoben. Diese Zahlen erscheinen für die meisten unerreichbar. Tatsächlich ist es jedoch so: Dass 76 cm Taillenumfang immer noch als gesund zu betrachten ist. Körperproportionen variieren. Zudem sind der BMI – Body Mass Index – und das Gewicht wichtige Parameter. Größe und Gewicht zusammengenommen sie bestimmen ob jemand als dünn gilt.

Übergewicht ist ein großes Problem in der Gesellschaft. Konsumverhalten spielt eine Rolle. Zunehmend gibt es Initiativen – die ein positives Körperbild fördern. Hier wird betont – essenziell ist, ebenso wie man sich selbst empfindet. Ein Gefühl von Normalität ist für viele Menschen entscheidend.

Dies führt zu der Frage: Was bedeutet „normal“? Man könnte ebenfalls fragen ob das Idealbild in der Gesellschaft überhaupt realistisch ist. Auch die Gesundheit spielt eine wesentliche Rolle. Bei einem gesunden Lebensstil ist ein Bauchumfang von 76 cm durchaus angemessen.

Der Bauchumfang alleine sagt wenig aus. Auch andere Maße sind entscheidend. So kann man beispielsweise bei gleicher Größe mit unterschiedlichen Körperfettanteilen variieren. Ein gesundes Körpergefühl und eine ausgewogene Ernährung sind wichtiger als das Einhalten eines spezifischen MAßES. Das individuelle Wohlbefinden steht im Vordergrund.

Um es auf den Punkt zu bringen, wer sich dünn fühlt ist in der Regel auf dem richtigen Weg – unabhängig von festen Maßen. Jeder Mensch ist einzigartig. Der Körper ist es wert, geschätzt zu werden – so wie er ist. Gesellschaftliche Normen können einen derartigen Druck erzeugen. In einer Welt der perfekten Bilder ist es umso wichtiger sich selbst zu akzeptieren und die individuellen Stärken zu erkennen. Letztlich sagt ein zentimeterlanger Bauchumfang wenig über die wahre Gesundheit oder das Wohlbefinden einer Person aus.






Anzeige