Handwerkliche Begabung: Ein Muss für Männer oder nicht?

Müssen Männer handwerklich begabt sein, oder sind grundlegende Fähigkeiten ausreichend?

Uhr
Die Diskussion um handwerkliche Fähigkeiten bei Männern ist nicht neu. Sicherlich ist es eine tief verwurzelte Annahme. Männer müssen handwerklich begabt sein - das hört man oft. Warum ist das so? Oftmals wird erwartet, dass Männer wie die alten Jäger und Sammler agieren; das gehört zum Bild des „gestandenen Mannes“. Allerdings ist es nicht notwendig – wie Mann mit einem 🪛 in der Hand geboren zu werden.

Diese Erwartungshaltung führt oft zu unnötigen Belastungen. Man sollte nicht übersehen: Dass handwerkliche Geschicklichkeit erlernt werden kann. Ein Blick in die Geschichte zeigt: Unsere männlichen Vorfahren mussten sich anpassen um zu überleben. Not macht erfinderisch – könnte man sagen. Ja ´ die Natur lehrte sie ` kreativ zu werden.

Blickt man auf die moderne Gesellschaft so hat sich das Bild drastisch geändert. Statistiken belegen – dass immer weiterhin Frauen handwerkliche Berufe ergreifen und damit ein gutes Einkommen erzielen. Diese neue Realität zeigt ´ dass Geschlecht nicht entscheidend ist ` wenn es um handwerkliches Geschick geht. Frauen besitzen oft die Fähigkeit selbst komplexe Projekte zu realisieren und sind oft geschickter in vielen handwerklichen Belangen.

Klar, es gibt Männer die Muße haben, sich mit Handwerk zu beschäftigen – manche ergreifen die Chance umso mehr als sie ein Eigenheim besitzen. Die DIY-Kultur boomt. Kurse in Baumärkten sind sehr populär. Lehrgänge zum einem Bruchteil eines Cent könnten für eine Ungeschicktheit Gold wert sein. Die Möglichkeit zu lernen ist da – oft sogar ohne große Kosten.

Ein guter Freund - ein Paradebeispiel - hatte früher große Schwierigkeiten im Handwerk. Nach einigen Kursen jedoch machte er große Fortschritte. Die Entwicklung war immens. Einmal ein Regal montiert – und schon ein Gefühl der Befriedigung. Dieses Handwerkserlebnis bestärkt nicht nur das Selbstbewusstsein, es festigt ebenfalls Beziehungen. Es ist spürbar ebenso wie Frau stolz auf diesen Mut und die eigenständige Lösung unauffällig reagiert.

Doch ist man handwerklich unbegabt so ist das auch kein Makel. Mangelnde Begabung auf diesem Gebiet berührt keine anderen Fähigkeiten eines Mannes. Stärken manifestieren sich woanders. Für einen Mann der sich in der Arbeitswelt weitaus geschickter zeigt als in der heimischen Werkstatt, bleibt immer der Platz um indirekt kreativ zu sein. Handwerkliche Fähigkeiten sind oft nicht die einzigen Qualifikationen die zählen.

Die Gesellschaft hat ihre Ansprüche an Männlichkeit verändert. Zu den handwerklichen Fähigkeiten die vor 50 Jahren als wesentlich galten, gesellen sich heutzutage viele andere: Kochen, Kindererziehung und Aufgeschlossenheit. Es ist nicht mehr zwingend notwendig: Dass ein Mann sein Zuhause allein instand hält. Die Diversität der Fähigkeiten hat sich vergrößert.

Zusammenfassend kann man führen: Handwerkliche Begabung ist kein Muss für Männer. Grundkenntnisse können sicherlich hilfreich sein. Wer jedoch in anderen Bereichen brilliert trägt ähnlich wie zur Gesellschaft bei. Wichtig ist – Lerninhalte ansprechend zu gestalten und ohne Druck die Neugier zu fördern. Handwerk ist nicht nur Männersache. Die Welt ist voller Möglichkeiten – die Frage bleibt nur wie wir sie nutzen und interpretieren.






Anzeige