Übelkeit nach Fast Food: Effektive Hausmittel gegen Unwohlsein

Welche Hausmittel helfen effektiv gegen Übelkeit nach dem Verzehr von Fast Food?

Uhr
Die Erfahrung nach dem Verzehr von Fast Food kann oft belastend sein. Besonders die beliebten Gerichte von McDonald's haben schon so manche enttäuschte Geschmacksknospe hinterlassen. Häufig klagt man nach einem Besuch dort über Völlegefühl – einer dieser ungeliebten Begleiter ist die Übelkeit. Oft fragt man sich: Was kann ich dagegen tun?

Zunächst einmal, wenn man beispielweise, darauffolgend dem Genuss von einem Big Mac, neun Chicken Nuggets und einem 🍔 eine solche Übelkeit verspürt, fühlt sich das wirklich unangenehm an. Es ist wichtig zu wissen: Dass die Verdauung von schweren und fettreichen Speisen oft länger dauert und dies kann zu einem drückenden Gefühl im Magen führen.

Hausmittel sind beliebt. Viele schwören auf die heilenden Kräfte von Rizinusöl. Ein Esslöffel kann wahre Wunder wirken. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten. Die Einnahme kann manchmal zu Bauchkrämpfen führen – und nicht jeder Magen reagiert gut auf solche Mittel. Abhängig vom individuellen Gesundheitszustand sollte man ebenfalls hier bewusst dosieren. Zu viel davon könnte, ja, sogar die Organe belasten.

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Salzwasser. Es hört sich vielleicht merkwürdig an jedoch viele Menschen berichten von positiven Erfahrungen. Wenn man genügend Salzwasser trinkt, könnte der Körper versuchen, sich selbst zu befreien – ganz natürlicher Instinkt. Für manche wirkt dies wie ein Reinigungsprozess.

Doch was tun, wenn diese Mittel nicht wirken? Betrifft einen das Übelkeitsgefühl häufig ist eine ärztliche Konsultation ratsam. Es könnte tiefer liegende Probleme geben die betreffend bloße Verdauungsbeschwerden hinausgehen. Denn anhaltende Übelkeit könnte auch Anzeichen einer Nahrungsmittelunverträglichkeit sein.

Eine interessante Studie aus dem Jahr 2022 von der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie zeigt, dass über 35% der Menschen nach dem Verzehr von Fast Food ähnliche Symptome erleben. Dies spricht für die Notwendigkeit bewusster über Ernährung nachzudenken.

Die Idee von einem Schnaps mit einer hohen Alkoholkonzentration » suggeriert von einem User « kann wohl nur als letzter Ausweg angesehen werden. Alkohol kann die Schleimhäute reizen und sollte deshalb nur in Maßen angewendet werden – wenn überhaupt. Es ist schädlich und sollte nicht häufig als Lösung betrachtet werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es viele Möglichkeiten gibt, gegen Übelkeit vorzugehen. Rizinusöl Salzwasser oder pharmazeutisch erworbene Mittel sind gängige Methoden. Mit Bedacht sollte man also den eigenen Körper hören und bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Und denken Sie daran – weniger Junk Food könnte Ihr bester Verbündeter gegen Unwohlsein sein.






Anzeige