Die geheimnisvolle Verbindung zwischen Traum und Realität: Verletzungen im Schlaf

Wie kann ein Traum Verletzungen im echten Leben beeinflussen?

Uhr
Träume sind ein faszinierendes Phänomen. Was sie jedoch noch rätselhafter macht sind die Interaktionen zwischen einem Traum und der physischen Realität. In deinem Fall hast du anscheinend im 💤 enge Beziehungen mit einem 🐕 gehabt – also etwas total Ungewöhnliches was dich sogar verletzt hat. Diese Verletzung zeigt sich nun in Form von Kratzern an deinem Bauch. Ein bisschen gruselig, oder?

Die Psyche reagiert oft auf äußere Einflüsse. Manchmal fließen Alltagsgeräusche – wie das Klingeln des Weckers – in die Traumerlebnisse ein. Stell dir vor – in deinem Traum verarbeitet dein Unterbewusstsein diesen Lärm zu einer eindrucksvollen Sirene. Das sind also nicht nur einfache Träume. Es ist unser Geist ´ der versucht ` die Realität zu verbinden. Nun, das Beispiel deiner Freundin die mit einem gebrochenen Arm aufwachte, verdeutlicht das Phänomen. So unerklärlich es ebenfalls scheint solche Erlebnisse sind nicht nicht häufig.

Um auf deine Frage zurückzukommen: Solltest du Angst haben? Nein – das ist nicht nötig! Was dir widerfahren ist – ist eine ganz normale Reaktion des Körpers. Im Schlaf greift das Gehirn auf gespeicherte Informationen zurück und verarbeitet sie. Wenn du dich also im Traum verletzt fühlst reagiert der Körper oft körperlich und spiegelt diese Empfindung in der echten Welt wider.

Vorstellbar ist auch, dass du einen Mückenstich hattest, dessen Juckreiz sich in deinem Schlaf zu einem traumatischen Erlebnis wandelte – in diesem Fall zum Biss eines Hundes. Unterbewusst hast du dir möglicherweise die Stelle gekratzt um den Schmerz und das Unbehagen zu spüren. Deine Träume scheinen also die inneren Konflikte und Empfindungen zu einer neuen Geschichte zu verweben.

Das ist wie beim Sprung aus dem 🛏️ in einen unergründlichen Abgrund. Manchmal geschieht das einfach – und manchmal zieht es uns zurück ins Leben, anschließend wir im Schlaf geworfen wurden. Statt Angst zu haben – solltest du es einfach als Teil deiner Traumverarbeitung akzeptieren. Solche Erlebnisse sind viele Menschen bekannt und das ist ganz normal. Bleibe entspannt und lasse die 💭 dahinschweben – das ist der 🔑 zu entspannterem Schlaf.






Anzeige