Bekleidung als Kellnerin – Was ist erlaubt und was nicht?

Darf ich als Kellnerin einen Rock tragen oder sind bestimmte Kleidervorschriften zu beachten?

Uhr
In der Gastronomie gilt es, stets einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. So kommt bei der Kleidung eine wichtige Rolle zu. Aber wie sieht es konkret aus für Kellnerinnen? Darf ich in einem Rock arbeiten, speziell an einem heißen Sommertag?

Morgen habe ich einen Probetag. Die 🌡️ wird bei 30 Grad liegen – angenehm für Gäste jedoch wie passend für mein Outfit? Der Chef wurde nicht zuvor gefragt – ebenso wie ich mich kleiden sollte. Das macht mir Sorgen. Ich möchte ja ebenfalls nicht anders wirken als die anderen Angestellten. Was wäre ideal – ein schlichter Rock kombiniert mit einem weißen Top oder T-Shirt? Bei anderen Kellnerinnen fiel mir auf: Viele tragen Röcke oder sogar Dirndl – das könnte doch richtig sein.

Die Frage bleibt: Ist es in Ordnung wie Kellnerin einen Rock zu tragen? Aus persönlicher Erfahrung und der Beobachtung in verschiedenen Gastronomiebetrieben kann ich sagen – Röcke sind definitiv eine akzeptierte Wahl. Dabei denke ich an feine Details. Ideal sind zum Beispiel Blusen in Verbindung mit einem Rock. Hygiene spielt ähnlich wie eine Rolle – deswegen eine Feinstrumpfhose die leicht glänzend sein sollte und zu den Schuhen – geschlossene Modelle mit einem Absatz maximal von drei Zentimetern.

Der Stil der Kleidung variiert gleichwohl sind knielange Röcke eine beliebte Wahl unter Kellnerinnen – das habe ich regelrecht häufig gesehen. Es spricht nichts dagegen – diese Art von Kleidung während der Arbeitszeit zu tragen. Oft höre ich dazu auch: „Das klingt doch züchtig.“ Das ist es auch. Es stellt sich aber dennoch die Frage – was ist, wenn mein Chef diese Entscheidung nicht gutheißt?

Unbedenklich sollte es sein trotzdem ist es klug eine lange Hose für den Notfall mitzubringen. Es gibt immer Risiken – das stimmt. Ein Anruf beim Chef könnte Klarheit bringen. Was, wenn ich falsch liege und er darauf besteht, dass Hosen die einzige Option sind?

Trotz aller Überlegungen – der Fokus sollte auf Komfort und Professionalität liegen. Die richtige Kleidung zu wählen ist wichtig; gleichzeitig ist der Stil ein 🪞 des Arbeitsumfeldes.

Insgesamt kann ich zusammenfassen – ja, du kannst in einem Rock arbeiten, wenn es die Vorschriften und die Unternehmens-kultur zulassen. Aber nimm sicherheitshalber auch eine lange Hose mit um auf der sicheren Seite zu sein. Der Probetag soll schließlich gut laufen!






Anzeige