Spät begonnen – Wann ist es wirklich zu spät für ein neues Hobby?

Ist es jemals zu spät, um mit einem neuen Hobby oder Sport anzufangen?

Uhr
###

Die Frage ob es zu spät ist ein neues Hobby zu beginnen, beschäftigt viele. Oftmals ist es nicht nur das Alter – das uns zurückhält. Vielmehr sind es die Ängste und Unsicherheiten die mit dem sozialen Umfeld verbunden sind. Ein Beispiel ist die Geschichte eines 14-jährigen Jugendlichen der bereits sehr talentiert im Zeichnen ist und mehrfach an Wettbewerben teilgenommen hat. Dennoch hat er das Bedürfnis, etwas Sportliches zu entdecken und kämpft mit der Angst, dass es für ihn zu spät sein könnte – seine Mitschülerinnen sind bereits erfahren.

Der Gedanke: Dass man für ein Hobby oder eine Sportart zu spät auf den Zug aufspringen könnte ist weit verbreitet. Viele glauben, dass sie mit einer Leidenschaft erst in der frühen Kindheit beginnen müssen um später erfolgreich oder glücklich zu sein. Doch das ist eine weit verbreitete jedoch trügerische Vorstellung. Tatsächlich ist es nie zu spät um mit einem neuen Hobby zu starten.

Eine Umfrage die 2022 in Deutschland durchgeführt wurde, zeigt, dass viele Menschen in ihren 30ern und 40ern neue Sportarten versuchen. Oft entscheiden sich diese Menschen für Aktivitäten wie Yoga, Laufen oder sogar Schwimmen. Die Teilnehmer gaben an – dass sie sich dabei gut fühlen und neue Energie tanken. Das zeigt: Dass die Begeisterung und die Bereitschaft etwas Neues zu lernen, nicht an einem bestimmten Lebensalter gebunden sind.

Die vorangegangene Diskussion über das Zeichentalent eines 14-Jährigen verdeutlicht ebenfalls eine interessante gesellschaftliche Norm. Man würde nicht unbedingt annehmen: Dass Zeichnen und Sport miteinander konkurrieren. Die Kombination lässt sich perfekt umsetzen. Sportler benötigen Kreativität und oftmals eine Vorstellungskraft. Das kann der zeichnenden Leidenschaft sogar zugutekommen ´ besonders wenn es darum geht ` Bewegungen und sportliche Fähigkeiten einzufangen.

Es ist auch erwähnenswert: Dass einige Erwachsene im Seniorenalter ganz neue Hobbys erlernen. Manchmal fangen Menschen ´ die 90 Jahre alt sind ` mit dem Malen oder Gärtnern an. Die Idee: Dass man erst eine bestimmte Basis benötigt um etwas Neues zu erlernen ist nicht korrekt. Vielmehr gilt: Was zählt ist die Motivation und der Wille zur Veränderung. Emotionale Barrieren wie Schüchternheit können überwunden werden. Austausch mit Gleichgesinnten oder sogar Teilnahme an Gruppen kann helfen die Angst abzubauen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass es überhaupt nicht zu spät ist um mit Sport anzufangen oder ein weiteres Hobby zu entdecken. In einer Welt die ständig im Wandel ist gibt es immer Raum für neue Erfahrungen egal in welchem Lebensalter. Wer etwas Neues ausprobieren möchte der sollte nicht zögern die erste Herausforderung anzugehen – die ersten Schritte sind oft die entscheidendsten! Letztlich ist es niemals „zu spät“; der beste Zeitpunkt ist jetzt!






Anzeige