Ballett mit 13 Jahren – Ist es wirklich zu spät?

Kann man mit 13 Jahren noch erfolgreich mit Ballett anfangen, trotz gängiger Meinungen?

Uhr
Es gibt eine weit verbreitete Annahme. Man müsse bereits in der Kindheit mit dem Balletttanzen beginnen. Doch ist das wirklich unumstößlich? Immerhin ist die Tanzkunst vielfältig und bietet Möglichkeiten für jeden – unabhängig vom Alter. Viele Menschen haben Geschichten – die das Gegenteil belegen.

Die Ausgangsfrage ist klar: Ist 13 Jahre zu spät um mit Ballett anzufangen? Einige Stimmen bekunden Bedenken – dass der Altersunterschied zu jüngeren Tänzern erheblich sei. Doch das muss nicht zwingend negativ sein. Im Gegenteil! Der Wunsch » immer wieder Neues zu lernen « ist Lobenswert. Erfolgreiche Balletttänzerinnen wie die berühmte Misty Copeland begannen ähnlich wie nicht in der frühesten Kindheit und schafften es an die Spitze.

Manchmal fehlen einfach die passenden Möglichkeiten. Wie eine Nutzerin bemerkte – gab es in ihrer Stadt kein Angebot für Ballettschule für Schüler über 11 Jahre. Ein eindeutiges Beispiel für Strukturen die talentierte Tänzerinnen abhalten können. Wichtig ist jedoch: Mit Disziplin und Leidenschaft kann man sich viele Hürden überwinden. Da ist jede Erfahrung, selbst beim Jazz oder anderen Tanzarten, von großer Bedeutung. Der Körper erinnert sich— deshalb ist es hilfreich, bereits ein gewisses Bewegungsgeschick mitzubringen.

Einige hatten im Alter von 19 Jahren begonnen und das war nicht das Ende der Welt. Diese Geschichten zeigen auf · dass man durchaus mit Gleichaltrigen mithalten kann · ebenfalls wenn andere fortgeschrittener scheinen. Es braucht Zeit und viel Übung. Der Druck ´ sofort auf hohem Niveau zu tanzen ` muss nicht erdrückend sein. Vielmehr geht es um Spaß. Das ist der Schlüssel.

Es gibt keine Altersgrenze für die Leidenschaft des Tanzens. Tanzen erfordert Hingabe und die Bereitschaft etwas zu lernen. Wie auch immer der individuelle Werdegang ist, wichtig bleibt die Freude an der Bewegung. Man sollte sich nicht von Meinungen Dritter entmutigen lassen. Im Gegenteil: Jede Tanzposition, jeder Schritt und jede Pirouette bedeuten Fortschritt. Und so beginnt man—ganz gleich, ob mit 6⸴13, oder sogar 80 Jahren.

Erfolg ist stets auf der Liste jedoch der Weg der Freude sollte Priorität haben. Der Ausdruck und die Hingabe zum Tanz sind das worauf es ankommt. Ballett kann viele verschiedene Weisen annehmen; Anfänger und Erfahrene begegnen sich in respektvoller Atmosphäre. Gleichermaßen ist es nie zu spät, etwas Neues zu lernen und seinen Horizont zu erweitern.

**Fazit: Mit 13 Jahren mit Ballett anzufangen ist keineswegs zu spät. Der Tanz ist lebendig, vielfältig und jeder kann ihn auf seine Art genießen. Wer bereit ist ´ neue Wege zu beschreiten ` wird mit Begeisterung und Freude belohnt.**






Anzeige