"Welpenverhalten verstehen: Was bedeutet das Rammeln am Bein?"

Ist das Rammeln eines Welpen am Bein ein normales Verhalten?

Uhr
Das Verhalten von Hunden ist oft ein Mysterium für deren Besitzer. Ein 9 Wochen alter Berner Sennenwelpe zeigt bei viele Menschen Verwirrung. Der Welpe stellt sich an das Bein seines Halters und beginnt zu "rammeln". Viele Fragen schießen durch den Kopf der Besitzer – ist das normal? Fehlt dem 🐕 vielleicht etwas?

Es ist durchaus normal: Dass Welpen insbesondere Rüden, in diesem Alter solches Verhalten zeigen. Dies geschieht aus unterschiedlichen Gründen. Bei Hunden ist es nicht ausschließlich eine Frage der sexuellen Stimulation – vielmehr ist es oft ein Ausdruck der Rangordnung. In der Natur beispielsweise bei Wölfen kann man beobachten, dass die Rudelführer durch hochspringen und ähnliches Verhalten ihre Dominanz demonstrieren. Blicke darauf nicht zu leichtfertig.

Zur Klarstellung – der Welpe der an deinem Bein "rammelt", kommuniziert auf seine eigene Art. Er ist noch sehr jung und die Rangordnung innerhalb eurer Beziehung ist noch nicht gefestigt. Der Besitzer sollte heutzutage darauf achten klare Grenzen zu setzen. Es empfiehlt sich, den Welpen sanft mit dem Fuß zur Seite zu schubsen, wenn das Verhalten auftritt. Auf diese Weise wird dem Hund beigebracht: Dass solches Verhalten unerwünscht ist.

In der Regel entsteht das Bedürfnis, sich an verschiedenen Objekten oder ebenfalls Kissen zu "vergreifen". Dies könnte ein Zeichen dafür sein: Dass er die längst fällige Rangordnung testet. Deshalb ist es ratsam – ihn konsequent zu ermahnen. Ignorieren ist eine bewährte Methode in Folgenden. Wenn der Welpe dieses Verhalten zeigt sollte der Halter den Rückzug antreten und dem Hund seine Aufmerksamkeit entziehen. Diese Reaktion sendet klare Signale.

Hunde » die nicht kastriert sind « zeigen häufig solches Verhalten. Es kann also auch deshalb rühren ´ dass der Welpe ein natürliches Verlangen hat ` welches er noch nicht einordnen kann. Es ist weit verbreitet. Viele andere Hunde und Welpen zeigen ähnlich wie ähnliche Verhaltensmuster.

Alles in allem – dein Berner Sennenwelpe ist nicht der einzige mit diesem Verhalten. Es handelt sich um eine Phase der Entwicklung ´ die dazu dient ` die Rangordnung innerhalb des Haushalts zu etablieren. Die richtige Erziehung und die klaren Grenzen sind entscheidend. Welpen sind lernfähig und benötigen in den ersten Monaten besonders viel Anleitung.

Zu guter Letzt kann ein positives Training und viel Geduld das Verhalten beeinflussen. Überlege, ob eine professionelle Hundeerziehung für dich und deinen Begleiter hilfreich wäre. Der 🔑 zur Lösung liegt im Verständnis des Hundeverhaltens und der Schaffung einer stabilen Beziehung.






Anzeige