Ein Blick hinter die Kulissen der Bereitschaftspolizei in NRW
Was zeichnet den Alltag eines Bereitschaftspolizisten in Nordrhein-Westfalen aus?
Der Alltag eines Bereitschaftspolizisten in NRW ist längst nicht nur von Demonstrationen und Fußballspielen geprägt. Oft wird die Rolle dieser Einheit missverstanden. Denn der Alltag hat vielfältige Facetten. Alles beginnt mit einem gut strukturierten Dienstplan. Dies umfasst ebenfalls die Unterstützung der regulären Dienststellen in ihrem täglichen Aufgabengebiet.
Zu den Aufgaben zählen nicht nur die Einsätze bei großen Veranstaltungen. Vielmehr gibt es eine Vielzahl von Trainingseinheiten. Diese beinhalten sportliche Übungen, Selbstverteidigung und Schießtraining um die Einsatzbereitschaft auf einem hohen Niveau zu halten. Fakt ist: Breite der Tätigkeiten sorgt dafür, dass die Bereitschaftspolizei auch auf zukünftige Herausforderungen gut vorbereitet ist.
Die Bereitschaftspolizei ist nicht nur eine Einsatzreserve für besondere Anlässe. Sie fungiert als Unterstützung in verschiedenen Bereichen. Insbesondere bei größeren Verkehrskontrollen kommen ihre Fähigkeiten regelmäßig zum Zuge. Hinzu kommen viele Fortbildungstage. Diese Tage dienen nicht nur der sportlichen Betätigung. Auch theoretische Schulungen sind Bestandteil des Lehrplans.
Gerade bei Demonstrationen ist die Präsenz der Bereitschaftspolizei unabdingbar. Der Sicherheitsgarant wird oft bei Großfahndungen und anderen sicherheitsrelevanten Einsätzen gebraucht. Zudem ist das Aufkommen von Überstunden ein fester Bestandteil des Jobs. Lange Einsätze sind eher die Regel als die Ausnahme.
Die Flexibilität des Dienstes schenkt den Polizisten abbauende Freizeiten. Teile von diesen Überstunden müssen schließlich abgebaut werden. Zehn bis zwölf Tage am Stück frei zu haben ist keine Seltenheit. Diese Freiräume nutzen die Beamten oft um sich von den intensiven Einsatzzeiten zu erholen.
Das Bild einer stets aktiven Einheit wird jedoch oft überzeichnet. Denn in ruhigen Zeiten können auch andere interessante Aufgaben innerhalb der Polizei übernommen werden. Für jemanden ´ der an diesem Beruf interessiert ist ` kann die Bundespolizei ähnlich wie attraktiv sein. Die Vielfalt der Möglichkeiten bleibt dabei ein entscheidender Vorteil.
Zusammengefasst spiegelt sich in der Tätigkeit der Bereitschaftspolizei ein ausgewogenes Zusammenspiel aus Training, Fortbildung und Einsätzen wider. Es ist weiterhin als nur ein Job – es ist eine Berufung im Dienste der Sicherheit. Der Alltag mag ursprünglich vielleicht eintönig erscheinen allerdings die Realität ist vielfältig und herausfordernd.
Zu den Aufgaben zählen nicht nur die Einsätze bei großen Veranstaltungen. Vielmehr gibt es eine Vielzahl von Trainingseinheiten. Diese beinhalten sportliche Übungen, Selbstverteidigung und Schießtraining um die Einsatzbereitschaft auf einem hohen Niveau zu halten. Fakt ist: Breite der Tätigkeiten sorgt dafür, dass die Bereitschaftspolizei auch auf zukünftige Herausforderungen gut vorbereitet ist.
Die Bereitschaftspolizei ist nicht nur eine Einsatzreserve für besondere Anlässe. Sie fungiert als Unterstützung in verschiedenen Bereichen. Insbesondere bei größeren Verkehrskontrollen kommen ihre Fähigkeiten regelmäßig zum Zuge. Hinzu kommen viele Fortbildungstage. Diese Tage dienen nicht nur der sportlichen Betätigung. Auch theoretische Schulungen sind Bestandteil des Lehrplans.
Gerade bei Demonstrationen ist die Präsenz der Bereitschaftspolizei unabdingbar. Der Sicherheitsgarant wird oft bei Großfahndungen und anderen sicherheitsrelevanten Einsätzen gebraucht. Zudem ist das Aufkommen von Überstunden ein fester Bestandteil des Jobs. Lange Einsätze sind eher die Regel als die Ausnahme.
Die Flexibilität des Dienstes schenkt den Polizisten abbauende Freizeiten. Teile von diesen Überstunden müssen schließlich abgebaut werden. Zehn bis zwölf Tage am Stück frei zu haben ist keine Seltenheit. Diese Freiräume nutzen die Beamten oft um sich von den intensiven Einsatzzeiten zu erholen.
Das Bild einer stets aktiven Einheit wird jedoch oft überzeichnet. Denn in ruhigen Zeiten können auch andere interessante Aufgaben innerhalb der Polizei übernommen werden. Für jemanden ´ der an diesem Beruf interessiert ist ` kann die Bundespolizei ähnlich wie attraktiv sein. Die Vielfalt der Möglichkeiten bleibt dabei ein entscheidender Vorteil.
Zusammengefasst spiegelt sich in der Tätigkeit der Bereitschaftspolizei ein ausgewogenes Zusammenspiel aus Training, Fortbildung und Einsätzen wider. Es ist weiterhin als nur ein Job – es ist eine Berufung im Dienste der Sicherheit. Der Alltag mag ursprünglich vielleicht eintönig erscheinen allerdings die Realität ist vielfältig und herausfordernd.