Wie groß sollte eine 7 Monate alte Labradorhündin sein?
Ist die Größe einer 7 Monate alten Labradorhündin normal?
Wenn man einen 🐕 hat, Sorgen machen sich viele Hundebesitzer über die Größe ihres Vierbeiners. Besonders bei Rassehunden kann das zu Fragen führen. Kürzlich erfuhr ich von einem Spaziergang, dass meine Labradorhündin die etwa 49 bis 50 Zentimeter groß ist wie zu klein angesehen wird. Das ließ mich stutzig werden - ist sie tatsächlich klein? Ich dachte – die Standardhöhe für Labradorhündinnen liegt etwa bei 54 cm.
Lass uns diese Bedenken einmal näher betrachten. Hunde wachsen unterschiedlich und Labrador Retriever sind dafür bekannt, dass sie erst mit etwa 18 Monaten ihre endgültige Größe erreichen. Es ist also ganz normal – dass eine 7 Monate alte Hündin noch nicht ausgewachsen ist. Solche Kommentare ebenso wie die die ich erhielt können sehr irritierend sein. Brink deine Sorgen in den richtigen Kon– es ist nicht nicht häufig, dass Labradore in Variationen kommen, wenn es um Größe und Körperbau geht.
Und wenn man ehrlich ist es gibt viel Schlimmeres als einen Hund zu haben der ein wenig kleiner bleibt. Dies könnte sogar eine charmante Besonderheit darstellen. Wichtig ist – dass ihr die Hündin liebt und sie gesund ist. Falls Zweifel bestehen; ist ein Besuch beim Tierarzt ratsam. Dieser hat das nötige Fachwissen und kann dir versichern ob alles in Ordnung ist. Züchter können ähnlich wie wertvolle Informationen bieten.
Ein weiterer Aspekt ist: Dass die Unterschiede nicht nur bei Hunden klar sind. Jeder Mensch – jeder Hund hat seine individuelle Wachstumsrate. So ist es ebenfalls im Hundeleben - lass Dich also nicht von äußeren Meinungen verunsichern! Das Beispiel eines Labrador-Mixes zeigt, dass man nie sicher sein kann wie groß die Hunde tatsächlich werden. Ein Hund kann bei der Geburt groß wirken jedoch im Laufe der Zeit kleiner bleiben.
Eben gestern erfuhr ich von einem weiteren Vorfall. Ein vermeintlicher Experte sprach mich über meine Rasse an und versuchte mir weiszumachen: Es eine andere Mischung sein müsste. Solche Vorurteile sind verbreitet und wenig hilfreich. Was zählt ´ ist die Bindung zu deinem Tier und die Fürsorge ` die du ihm entgegenbringst.
Zusammengefasst lässt sich sagen: Lass Dich nicht von der Größe anderer Hunde beeinflussen. Vielfältige Faktoren spielen eine Rolle, ob dein Labrador jung oder alt ist, klein oder groß bleibt. Dein Hund ist perfekt – so wie er ist.
In der Welt der Hunde zählt die Liebe weiterhin als die Größe - am Ende entscheidet das Herz.
Lass uns diese Bedenken einmal näher betrachten. Hunde wachsen unterschiedlich und Labrador Retriever sind dafür bekannt, dass sie erst mit etwa 18 Monaten ihre endgültige Größe erreichen. Es ist also ganz normal – dass eine 7 Monate alte Hündin noch nicht ausgewachsen ist. Solche Kommentare ebenso wie die die ich erhielt können sehr irritierend sein. Brink deine Sorgen in den richtigen Kon– es ist nicht nicht häufig, dass Labradore in Variationen kommen, wenn es um Größe und Körperbau geht.
Und wenn man ehrlich ist es gibt viel Schlimmeres als einen Hund zu haben der ein wenig kleiner bleibt. Dies könnte sogar eine charmante Besonderheit darstellen. Wichtig ist – dass ihr die Hündin liebt und sie gesund ist. Falls Zweifel bestehen; ist ein Besuch beim Tierarzt ratsam. Dieser hat das nötige Fachwissen und kann dir versichern ob alles in Ordnung ist. Züchter können ähnlich wie wertvolle Informationen bieten.
Ein weiterer Aspekt ist: Dass die Unterschiede nicht nur bei Hunden klar sind. Jeder Mensch – jeder Hund hat seine individuelle Wachstumsrate. So ist es ebenfalls im Hundeleben - lass Dich also nicht von äußeren Meinungen verunsichern! Das Beispiel eines Labrador-Mixes zeigt, dass man nie sicher sein kann wie groß die Hunde tatsächlich werden. Ein Hund kann bei der Geburt groß wirken jedoch im Laufe der Zeit kleiner bleiben.
Eben gestern erfuhr ich von einem weiteren Vorfall. Ein vermeintlicher Experte sprach mich über meine Rasse an und versuchte mir weiszumachen: Es eine andere Mischung sein müsste. Solche Vorurteile sind verbreitet und wenig hilfreich. Was zählt ´ ist die Bindung zu deinem Tier und die Fürsorge ` die du ihm entgegenbringst.
Zusammengefasst lässt sich sagen: Lass Dich nicht von der Größe anderer Hunde beeinflussen. Vielfältige Faktoren spielen eine Rolle, ob dein Labrador jung oder alt ist, klein oder groß bleibt. Dein Hund ist perfekt – so wie er ist.
In der Welt der Hunde zählt die Liebe weiterhin als die Größe - am Ende entscheidet das Herz.