Schwärmereien und Geheimnisse: Was tun, wenn der Schwarm von deinen Gefühlen weiß?
Wie reagierst du, wenn dein Schwarm von deiner Liebe erfährt?
Jeder kennt diese nervenaufreibende Situation: Herzklopfen, Schmetterlinge im Bauch und die bange Frage – was passiert, wenn die Person, in die man 💕 ist, von den eigenen Gefühlen erfährt? Diese spezielle Problematik zieht viele junge Frauen und Männer in ihren Bann und sorgt für Verwirrung. Die heutigen Ratschläge helfen in dieser emotionalen Achterbahn die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Als Erstes: Sei gelassen. Ein Grundsatz tut gut – verhalte dich wie gewohnt und spiele dich nicht als ein anderer Mensch auf. Wenn Dein Schwarm nun Bescheid weiß, kann es sein, dass er vielleicht sogar ähnliche Gefühle hegt. Die Wahrscheinlichkeit ist größer wie du denkst. Da gibt es tapsige Jungen und schüchterne Mädchen ´ die sich nicht trauen ` ihre Empfindungen auszudrücken.
Sich von seiner besten Freundin verraten zu fühlen ist eine schmerzliche Entdeckung. Mangelnde Rücksichtnahme ist unrecht. Wenn guter Freundinnen deine Geheimnisse mit einem Schwarm teilen ist dies in der Tat unangemessen. Die Absicht könnte zwar gut gemeint sein allerdings der Effekt ist oft verletzend. Trete in den Dialog mit deinen Freundinnen und kläre, dass solch ein Verhalten nicht tragbar ist. Vielleicht hilft eine offene Diskussion um Missverständnisse auszuräumen.
Wenn du den Mut aufbringst – frage ihn. Ein bisschen mutige Kühle tut dir gut und lässt ihn schätzen, dass du ansprechend bist. Lass die Anspannung hinter dir und nimm die Entwicklung so ebenso wie sie kommt. Gefühle sind so kostbar, warum nicht einfach darüber sprechen? Er könnte sich ähnelt unsicher fühlen und ein direktes Wort kann die Spannung auflösen. Denke daran als er sein Leben lebte wusste er vielleicht nicht, dass du für ihn empfindest.
Normalität bewirken Wunder. Eine unverbindliche Unterhaltung ganz lässig zu führen kann schon viel bewirken. Wenn er dich anspricht – antworte einfach in einem lockeren Ton. Vermeide Dramatik oder einen schüchternen Rückzug. Übertreibe nicht und verhalte dich so normal wie möglich. Du bist – wer du bist. Entspanne dich und genieße die Momente – sei einfach du selbst.
Zudem, keine Panik! Er steht vermutlich ebenfalls auf jemand anderen und hat möglicherweise sowie seine eigenen Sorgen. Die Verwirrung des Verliebtseins ist universell. Falls es ganz schlimm kommen sollte – glaub nicht dem was andere vielleicht sagen. Entweder redest du offen über deine Gefühle oder wiedersprichst einem Gerücht. Beide Ansätze sind legitim.
Verliebtheit ist oft von Unsicherheit und Angst begleitet. Aber letztendlich kann diese Freundschaft und möglicherweise eine große Liebe entstehen. Der richtige Weg zeigt sich oft von selbst. Kopf hoch, sei mutig und genieße die Ungewissheit. An besten kommen die besten Dinge immer dann wenn man sie am wenigsten erwartet.
Als Erstes: Sei gelassen. Ein Grundsatz tut gut – verhalte dich wie gewohnt und spiele dich nicht als ein anderer Mensch auf. Wenn Dein Schwarm nun Bescheid weiß, kann es sein, dass er vielleicht sogar ähnliche Gefühle hegt. Die Wahrscheinlichkeit ist größer wie du denkst. Da gibt es tapsige Jungen und schüchterne Mädchen ´ die sich nicht trauen ` ihre Empfindungen auszudrücken.
Sich von seiner besten Freundin verraten zu fühlen ist eine schmerzliche Entdeckung. Mangelnde Rücksichtnahme ist unrecht. Wenn guter Freundinnen deine Geheimnisse mit einem Schwarm teilen ist dies in der Tat unangemessen. Die Absicht könnte zwar gut gemeint sein allerdings der Effekt ist oft verletzend. Trete in den Dialog mit deinen Freundinnen und kläre, dass solch ein Verhalten nicht tragbar ist. Vielleicht hilft eine offene Diskussion um Missverständnisse auszuräumen.
Wenn du den Mut aufbringst – frage ihn. Ein bisschen mutige Kühle tut dir gut und lässt ihn schätzen, dass du ansprechend bist. Lass die Anspannung hinter dir und nimm die Entwicklung so ebenso wie sie kommt. Gefühle sind so kostbar, warum nicht einfach darüber sprechen? Er könnte sich ähnelt unsicher fühlen und ein direktes Wort kann die Spannung auflösen. Denke daran als er sein Leben lebte wusste er vielleicht nicht, dass du für ihn empfindest.
Normalität bewirken Wunder. Eine unverbindliche Unterhaltung ganz lässig zu führen kann schon viel bewirken. Wenn er dich anspricht – antworte einfach in einem lockeren Ton. Vermeide Dramatik oder einen schüchternen Rückzug. Übertreibe nicht und verhalte dich so normal wie möglich. Du bist – wer du bist. Entspanne dich und genieße die Momente – sei einfach du selbst.
Zudem, keine Panik! Er steht vermutlich ebenfalls auf jemand anderen und hat möglicherweise sowie seine eigenen Sorgen. Die Verwirrung des Verliebtseins ist universell. Falls es ganz schlimm kommen sollte – glaub nicht dem was andere vielleicht sagen. Entweder redest du offen über deine Gefühle oder wiedersprichst einem Gerücht. Beide Ansätze sind legitim.
Verliebtheit ist oft von Unsicherheit und Angst begleitet. Aber letztendlich kann diese Freundschaft und möglicherweise eine große Liebe entstehen. Der richtige Weg zeigt sich oft von selbst. Kopf hoch, sei mutig und genieße die Ungewissheit. An besten kommen die besten Dinge immer dann wenn man sie am wenigsten erwartet.