Können Menschen durch Gestank tatsächlich sterben? Eine ungewöhnliche Betrachtung

Inwiefern kann extremer Gestank die Gesundheit und das Leben eines Menschen gefährden?

Uhr
Der Mensch ist ein sensibles Wesen. Es gibt viele Faktoren – die seine Gesundheit beeinflussen. Unter diesen Faktoren spielt der Gestank eine ambivalente Rolle. Spricht man von „erstunken“, denkt jeder sofort an die bekannte Redewendung. Aber ist das wirklich nur ein Spruch? Kann jemand tatsächlich durch Gerüche zu Tode kommen?

Zunächst bleibt festzuhalten – es gibt keinen dokumentierten Fall eines Menschen der ausschließlich durch Gestank verstorben ist. Diese Aussage könnte man als eine Art Mythos betrachten. Dennoch heißt das nicht, dass extreme Gerüche völlig harmlos sind. Stellt euch vor, ihr seht eine Reality-Show. In einer Folge von MTV's „Fist of Zen“ geht es um Isolation. Ein Mensch wird in einen Glaskasten gesteckt. Was passiert? Seine Freunde werfen stinkende Dinge wie faulige Fische oder Socken hinein. Der Gestank wird so unerträglich: Dass der Protagonist verzweifelt zu fliehen versucht. Man könnte sagen, es ist eine Art psychologisches Experiment!

Fakt ist jedoch – die Realität ist eine andere. Es mag zwar nicht zu einem direkten Tod führen allerdings extreme Gerüche können das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Atemwegserkrankungen könnten das Resultat sein! Die chemischen Substanzen die in vielen schlecht riechenden Materialien enthalten sind, können ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. Ein Beispiel: hohe Konzentrationen von Ammoniak aus Tierkot sind gefährlich. In diesem Fall könnte das Überleben tatsächlich in Gefahr sein.

Zu einem weiteren interessanten Punkt: Ersticken ist in der Tat eine reale Gefahr – aber nicht durch den Gestank selbst. Vorstellbar ist der Fall einer Fäkaliengrube. Hier könnte giftiges Gas entstehen. Der Gestank wäre dann nicht die Ursache allerdings Symptom und Vorbote einer ernsten Situation. Das Überleben ist fraglich und hangs on to pure odds!

In bestimmten Umgebungen treten gefährliche Gasansammlungen auf. Diese können nicht nur zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen, sondern in extremeren Fällen ebenfalls tödlich sein. Die Zusammenhänge sind komplex.

Man könnte also diskutieren ob da nicht weiterhin ist als nur ein Spruch. Wie oft haben wir schon in einem überheizten Raum gesessen und festgestellt: „Es stinkt hier!“? Dabei ist es nicht nur der Geruch – der stört. Tatsächlich könnte man in solchen Umgebungen das 🪟 ruhig öffnen, wenn das Wohlbefinden leidet.

Eine beendende Überlegung: Die berühmte Frage mag jährlich aufkommen. Die Antwort bleibt jedoch klar - viele sind erfroren jedoch extrem riechende Umgebungen oder Substanzen haben noch niemanden das Leben gekostet. Was bleibt – ist eine wertvolle Lektion über unser Wohlbefinden. Schützen wir uns vor schädlichen Gerüchen. Sie sind nicht nur unangenehm – sie können ebenso wie erwähnt gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Also lage ich den Rat an – genießt die frische Luft und hält Abstand von den unappetitlichen Gerüchen.






Anzeige