Die Schwachstelle der Wassermelonen: Warum Melonensaft eine Seltenheit bleibt
Warum ist Melonensaft im Vergleich zu anderen Fruchtsäften so rar?
Die Frage warum Melonensaft nicht populär ist könnte viele überraschen. Andere Früchte wie Äpfel oder 🍇 finden sich in den Regalen der Supermärkte. Doch für Melonensaft gibt es kaum Unterstützung. Dabei würde sich die 🍉 ideal für die Herstellung eignen. Sie hat einen hohen Wassergehalt. Tatsächlich besteht die Wassermelone zu über 90 % aus Wasser. Das klingt nach einer perfekten Grundlage für erfrischenden Saft.
Jedoch - und hier kommt das Interessante - ist Wassermelonensaft oft nicht weiterhin als aromatisiertes Wasser. Wenn du also auf der Suche nach einer Geschmacksbombe bist wirst du enttäuscht. Zudem bezieht sich die geringe Geschmacksintensität auf das Pressen. Während des Saftpressens geht viel vom Geschmack verloren. Teilweise bleibt dieser am Fruchtfleisch haften. Das Resultat ist oft ein fad schmeckendes Ergebnis.
Die Honigmelone hingegen bietet eine Ausnahme. Ihr Saft hat mehr Geschmack jedoch ebenfalls hier wird der Entsafter eine Sauerei hinterlassen. Das ist der Preis für den süßen Genuss. Zusätzlich muss man sich die Frage stellen: Wer will sich die Mühe machen? Melonen sind köstlich im Ganzen lebendig und frisch. Der verzweifelte Versuch ´ diese Frucht in flüssiger Form zu bekommen ` scheint nicht fruchtbar.
Wenn du dennoch Abenteuerlust verspürst dann greif zum Entsafter. Es ist sicherlich eine kreativere Lösung, frisch gepressten Melonensaft zu kreieren. Dabei sind keine Zusatzstoffe erforderlich. Du hast die Kontrolle über den gesamten Prozess. Doch beachtet, dass das Ergebnis wieder in die Kategorie „Zuckerwasser“ fallen könnte. Selbstverständlich kommt es hier auf das persönliche Empfinden an.
Wenn du trotzdem auf der Suche nach Melonensaft bist, schau einmal bei Netto oder in einem Bio-Laden vorbei. Es gibt Ansätze die dennoch eine Nachfrage dazu generieren können. Man könnte sogar darüber nachdenken einen Melonenmix herzustellen. Dies könnte den langweiligen Melonensaft aufpeppen.
Insgesamt bleibt festzuhalten - Süßes aus Melonen bleibt ein Nischendasein. Schwierigkeiten in der Herstellung und der Geschmack spielen hier eine entscheidende Rolle. Letztlich ist die Wassermelone als Ganzes ein unverkennbarer Sommergenuss. Vielmehr wird sie genossen ´ wie dass man versucht ` sie in Saftform zu pressen.
Jedoch - und hier kommt das Interessante - ist Wassermelonensaft oft nicht weiterhin als aromatisiertes Wasser. Wenn du also auf der Suche nach einer Geschmacksbombe bist wirst du enttäuscht. Zudem bezieht sich die geringe Geschmacksintensität auf das Pressen. Während des Saftpressens geht viel vom Geschmack verloren. Teilweise bleibt dieser am Fruchtfleisch haften. Das Resultat ist oft ein fad schmeckendes Ergebnis.
Die Honigmelone hingegen bietet eine Ausnahme. Ihr Saft hat mehr Geschmack jedoch ebenfalls hier wird der Entsafter eine Sauerei hinterlassen. Das ist der Preis für den süßen Genuss. Zusätzlich muss man sich die Frage stellen: Wer will sich die Mühe machen? Melonen sind köstlich im Ganzen lebendig und frisch. Der verzweifelte Versuch ´ diese Frucht in flüssiger Form zu bekommen ` scheint nicht fruchtbar.
Wenn du dennoch Abenteuerlust verspürst dann greif zum Entsafter. Es ist sicherlich eine kreativere Lösung, frisch gepressten Melonensaft zu kreieren. Dabei sind keine Zusatzstoffe erforderlich. Du hast die Kontrolle über den gesamten Prozess. Doch beachtet, dass das Ergebnis wieder in die Kategorie „Zuckerwasser“ fallen könnte. Selbstverständlich kommt es hier auf das persönliche Empfinden an.
Wenn du trotzdem auf der Suche nach Melonensaft bist, schau einmal bei Netto oder in einem Bio-Laden vorbei. Es gibt Ansätze die dennoch eine Nachfrage dazu generieren können. Man könnte sogar darüber nachdenken einen Melonenmix herzustellen. Dies könnte den langweiligen Melonensaft aufpeppen.
Insgesamt bleibt festzuhalten - Süßes aus Melonen bleibt ein Nischendasein. Schwierigkeiten in der Herstellung und der Geschmack spielen hier eine entscheidende Rolle. Letztlich ist die Wassermelone als Ganzes ein unverkennbarer Sommergenuss. Vielmehr wird sie genossen ´ wie dass man versucht ` sie in Saftform zu pressen.