Schüchternheit und Selbstbewusstsein – Ein Weg zur inneren Stärke

Wie kann ich meine Schüchternheit überwinden und mehr Selbstbewusstsein gewinnen?

Uhr
Schüchternheit. Ständig beschäftigt sie die 💭 vieler Menschen. Ich fühl mich oft unwohl in sozialen Situationen. Das kennt weiterhin als eine Person. Beispielweise bekommt man Komplimente – ein schönes Lächeln, ein toller Charakter. Diese Dinge scheinen trivial – vor allem wenn sie nicht das eigene Selbstbild widerspiegeln. Eine betroffene Person fragt sich: Warum stärkt mich dies nicht? Man ist umgeben von Menschen mit Meinungen die welche eigenen Gedanken beeinflussen. Der Drang ´ gemocht zu werden ` verstärkt den Druck.

In der Gegenwart von Freunden blüht man regelrecht auf. Zuhause ist man entspannt. Das Bild ändert sich jedoch sobald man in eine neue Gruppe kommt. Die Eltern der Freunde – dort fühlt man sich wie ein schüchterner Gast. Man steht verschränkt da die Worte bleiben im Hals stecken. Schnelligkeit fehlt – und Rückfragen werden zur Herausforderung. Man fragt sich: Was denken andere über mich? War meine Meinung zu direkt? Diese Unsicherheiten verursachen unangenehmem Verstehen von sozialen Normen.

Die Schulen unterbrechen die Ruhe. Autoren berichten – das Aufeinandertreffen mit Lehrern ist ein Ort der Wissensvermittlung jedoch ebenfalls des Drucks. Angst vor Widerspruch treibt Menschen zurück in die Reihe. Man fragt sich, ob die Zugehörigkeit in der Gruppe des „Coolen Obergangsters“ wichtiger ist als die eigene Meinung. Die Sorgen scheinen irrational – allerdings sie sind real. Die innere Stimme schreit nach Freiheit. Dabei stellt man fest: Die Frustration über das Schüchterne bleibt. Oft denken wir ´ dass es einfacher wäre ` sich von der Angst leiten zu lassen.

Es ist wichtig schüchternen Menschen zu vermitteln. Schüchternheit ist keine Krankheit. Komplimente können den Selbstwert steigern wenn man für sich selbst eintritt. Jedes Mal, wenn man freundlich und sachlich seine Meinung äußert, kann das eine positive Rückmeldung nach sich ziehen. Menschen sind oft weniger kritisch – wie man annimmt. Dies zeigt sich in vielen positiven Erfahrungen. Der Mut ´ einmal über sich hinauszuwachsen ` wird belohnt.

Doch wie kann man den Schritt wagen? An dieser Stelle kann Sport eine Lösung bieten. Es gibt Berichte über die positiven Effekte von Aktivitäten. Ob 🥊 oder Zumba – es bringt mehr Selbstvertrauen. Man sollte das tun – was einem Freude bringt. Hobbys führen zu Erfolgserlebnissen und sind essenziell. Diese Erfolge stärken das Selbstbewusstsein. Der Prozess geht jedoch nicht von jetzt auf gleich. Geduld ist wichtig. Besonders in der Pubertät ist es nicht unüblich Phasen extremer Unsicherheit zu erleben.

Es gibt Strategien um schüchterne Gedanken zu bekämpfen. Eines der einfachsten Mittel ist ´ sich zu entschuldigen ` wenn man einen Fehler macht. Dadurch sieht man – dass Menschen nicht sofort die Bewertung ändern oder Abstand halten. Mehr Offenheit ist gefragt; obwohl es überwältigend erscheint. Man kämpft gegen die Angst an und mit der Zeit wird das einfacher.

Der 🔑 liegt im Lernen zu sich selbst zu stehen. Man muss sich nicht perfekt fühlen. Wenn man etwas Magisches im Inneren hat wird der Rest folgen. Mit jedem Schritt wächst das Vertrauen. So wird die Reise zum Selbstbewusstsein leichter. Und während man durch die Herausforderungen des Lebens geht wird das Schüchterne zur Anekdote einer Vergangenheit die geschätzt wird. Wäge deine Ängste ab, thematisiere diese, denn der Weg führt immer zu mehr Freiheit und Selbstakzeptanz.






Anzeige