Die Kunst der Basilikumnutzung in der Küche – Wann ist der beste Moment?
Wie entfaltet Basilikum seinen Geschmack optimal beim Kochen?
Basilikum gilt als eines der beliebtesten Kräuter in der Küche. Das Aroma variiert je nach Einsatzzeitpunkt. Ganz oft wird empfohlen – die frischen Blätter erst am Ende der Zubereitung hinzuzufügen. Das hat seine Gründe – besonders starker Geschmack! Es gibt jedoch ebenfalls gegenteilige Meinungen über das perfekte Timing.
Die Meinungen über die ideale Nutzung von Basilikum gehen auseinander. Einige Köche schwören auf die Zugabe während des Kochens. Andere betonen – dass der wahre Geschmack erst nach dem Garprozess zur Geltung kommt. Eine Kombination ist möglich – was viele nicht wissen. Olivenöl entfaltet beim Erhitzen feine Aromen. Diese können durch Basilikum intensiviert werden. Ein kleiner Tipp: Etwas Basilikum gibt man beim Kochen dazu. Dann einfach noch etwas frisch geschnittene Blätter darüber streuen. So schmeckt es vielen besser.
In Italien sieht man oft Basilikum sowie im Sugo als auch in der Minestrone. Dort ist es üblich die köstlichen Blätter während des Kochens zu verwenden. Ein bekanntes Credo besagt – dass viele Kräuter erst kurz vor Ende der Garzeit hinzukommen sollten. Doch köstliche Gewürze wie Thymian oder Rosmarin können zu Steaks auch früher hinzugefügt werden. Lorbeerblätter benötigt man für längere Garzeiten. Die Hälfte gibt man früh in den Topf die andere Hälfte erst kurz vor Schluss.
Eine interessante Anmerkung: Frische Kräuter entfalten ihren vollen Geschmack, wenn sie zum Schluss über das fertige Gericht verteilt werden. In der italienischen Küche hingegen ist das anders – dort wird experimentiert. Das Hinzufügen getrockneter Kräuter sollte auch bedacht werden. Diese spezielle Art braucht etwas weiterhin Zeit um ihre Aromen abzugeben. Damit sie nicht zu knusprig werden, gibt man sie etwas früher in die Soße.
Alkohol enthält Aroma – das ist bekannt. Er bleibt beim Kochen im Gericht – wenn man ihn rechtzeitig hineingibt. Ein beendender Gedanke: Genieße das Kochen mit Basilikum und entdecke deine Vorlieben. Ob nun während des Garens oder kurz vor dem Servieren – das Ergebnis sollte für jeden individuell harmonisch sein.
Zusammenfassend ist die Frage wann man Basilikum optimal hinzufügen sollte abhängig von der Art des Gerichts und der gewünschten Geschmackstiefe. Letztendlich ist es eine entdeckungsreiche Reise bei der jeder Koch seine Vorlieben ausarbeiten kann.
Die Meinungen über die ideale Nutzung von Basilikum gehen auseinander. Einige Köche schwören auf die Zugabe während des Kochens. Andere betonen – dass der wahre Geschmack erst nach dem Garprozess zur Geltung kommt. Eine Kombination ist möglich – was viele nicht wissen. Olivenöl entfaltet beim Erhitzen feine Aromen. Diese können durch Basilikum intensiviert werden. Ein kleiner Tipp: Etwas Basilikum gibt man beim Kochen dazu. Dann einfach noch etwas frisch geschnittene Blätter darüber streuen. So schmeckt es vielen besser.
In Italien sieht man oft Basilikum sowie im Sugo als auch in der Minestrone. Dort ist es üblich die köstlichen Blätter während des Kochens zu verwenden. Ein bekanntes Credo besagt – dass viele Kräuter erst kurz vor Ende der Garzeit hinzukommen sollten. Doch köstliche Gewürze wie Thymian oder Rosmarin können zu Steaks auch früher hinzugefügt werden. Lorbeerblätter benötigt man für längere Garzeiten. Die Hälfte gibt man früh in den Topf die andere Hälfte erst kurz vor Schluss.
Eine interessante Anmerkung: Frische Kräuter entfalten ihren vollen Geschmack, wenn sie zum Schluss über das fertige Gericht verteilt werden. In der italienischen Küche hingegen ist das anders – dort wird experimentiert. Das Hinzufügen getrockneter Kräuter sollte auch bedacht werden. Diese spezielle Art braucht etwas weiterhin Zeit um ihre Aromen abzugeben. Damit sie nicht zu knusprig werden, gibt man sie etwas früher in die Soße.
Alkohol enthält Aroma – das ist bekannt. Er bleibt beim Kochen im Gericht – wenn man ihn rechtzeitig hineingibt. Ein beendender Gedanke: Genieße das Kochen mit Basilikum und entdecke deine Vorlieben. Ob nun während des Garens oder kurz vor dem Servieren – das Ergebnis sollte für jeden individuell harmonisch sein.
Zusammenfassend ist die Frage wann man Basilikum optimal hinzufügen sollte abhängig von der Art des Gerichts und der gewünschten Geschmackstiefe. Letztendlich ist es eine entdeckungsreiche Reise bei der jeder Koch seine Vorlieben ausarbeiten kann.