Was tun, wenn das iPhone 4s ins Wasser gefallen ist und der WLAN-Schalter grau hinterlegt ist?

Welche Schritte sind zu unternehmen, wenn der WLAN-Funktionalität nach Wasserschaden des iPhone 4s nachgelassen hat?

Uhr
###

Das iPhone 4s ist unglücklicherweise ins Wasser gefallen. Ein Szenario, das viele Smartphone-Nutzer fürchten. Sofort reagierte der Freund und trocknete das Gerät was lobenswert ist. Oft gelingt es. Oft bleibt jedoch der dauerhafte Schaden. Ein Nutzer bemerkte nach dieser misslichen Lage, dass die WLAN-Funktion grau hinterlegt schien.

Die Frage stellt sich: Was ist die Ursache für dieses Problem? Was kann getan werden um das iPhone 4s wieder funktionsfähig zu machen? Zuerst einmal ist der erste Schritt nach einem Wasserschaden das Trocknen. Aber Vorsicht – nicht jeder Weg führt zum Erfolg. Es wird empfohlen – das Gerät auszuschalten. Die Verwendung von Staubsaugern ist oft nicht effektiv.

Eine häufig empfohlene Methode ist das Einlegen des Smartphones in Reis. Der 🍚 hat die wunderbare Eigenschaft Feuchtigkeit zu absorbieren. Dies kann gut helfen - jedoch nicht immer. Wenn die Wassertropfen bereits eine elektrische Verbindung verursacht haben, kann es zum Kurzschluss kommen. Ein elektronischer Defekt könnte also bereits eingetreten sein. In diesem Moment wirken ebenfalls die besten Hausmittel oft nicht mehr.

Die WLAN-Antenne oder der dazugehörige Chip könnte einen irreparablen Schaden erlitten haben. In solchen Fällen ist es ratsam die Situation einem Fachmann zu überlassen. Vor einer Reparatur kann ein Software-Reset helfen. Das Flashen von iOS könnte eventuell auch die WLAN-Funktion zurückbringen. Doch sollte dies mit Vorsicht genossen werden.

Ein Nutzer im Internet riet zudem, das Gerät einfach einige Tage bei Raumtemperatur an einem trockenen, geschützten Ort ruhen zu lassen. Dies könnte dem Akku und den Schaltkreisen Zeit geben sich von den Wasserrückständen zu erholen. Nach dieser Zeit kann möglicherweise alles wieder wie gewohnt funktionieren. Ein klarer Vorteil – die kostspielige Reparatur könnte so umgangen werden.

Häufig wird darauf verwiesen: Dass sich das Gerät nicht auf die Heizung gelegt werden sollte. Zu viel Hitze kann den internen Komponenten schaden. Aber jetzt stellt sich die Frage – was tun, wenn nach einem, sagen wir mal, Wochenende der WLAN-Schalter weiterhin grau angezeigt wird?

Dann wird es Zeit für den Sprung in den nächsten 📱-Shop. Dort können Techniker den Schaden möglicherweise genauer analysieren. Alles in allem sollte stets bedacht werden: ein Wasserschaden ist nicht zu unterschätzen. Besondere Geräte wie das iPhone 4s benötigen im Ernstfall die richtige Behandlung. Und letzten Endes – wenn alle Stricke reißen – eine Reparatur beim Fachmann bleibt die sicherste Option. Es lohnt sich immer – die Garantie zu prüfen. Vor einer Reparatur sollten Nutzer sicherstellen: Dass die Gewährleistungen ihrer Geräte nicht in Gefahr sind.

Umso weiterhin bleibt die Frage: Wie kann man die langfristige Nutzung seines iPhones sicherstellen? Prävention ist hier der Schlüssel. Schutzhüllen bieten Schutz vor Wasserschäden und Stößen. Bei Verschüttungen sollte das Gerät sofort abgewischt werden. Wer vorbeugt – der plant voraus. Und vorbereitet sein; ist immer besser als reparieren.






Anzeige