Herausforderungen und Chancen eines dualen Studiums: Wie schwer ist es wirklich?

Wie herausfordernd ist ein duales Studium im Vergleich zu traditionellem Studium und welche Faktoren beeinflussen den Erfolg?

Uhr
Das duale Studium stellt eine interessante und herausfordernde Option für viele angehende Studierende dar. Es verbindet Theorie und Praxis und eignet sich besonders für jene die in einem kaufmännischen Beruf Fuß fassen möchten. Ein Berufliches Gymnasium Wirtschaft in Niedersachsen ebenso wie bei einem Schüler der 12. Klasse – bringt uns zur Frage nach den Anforderungen eines dualen Studiums im Bereich Bachelor of Business Administration.

Schwer – dieses Wort könnte irreführend sein. Anstrengend? Das trifft es besser. Viele ´ die diesen Weg eingeschlagen haben ` berichten von intensiven Anforderungen. Eindeutig ist ein gewisses Maß an Disziplin notwendig. Ein Bekannter von mir ´ ein Cousin eines Freundes ` hatte ein ähnliches Schicksal. Er erzählt von den Herausforderungen seines Logistikstudiums. Er hatte sich für ein großes Unternehmen entschieden. Dort gab es viele Abläufe die mit Effizienz organisiert werden mussten.

Die praktische Erfahrung die man im Betrieb gewinnt, spielt eine große Rolle. Weite Strecken des Informationsaufbaus und der eigentlichen Arbeit sind miteinander verwoben. Oft sind die Arbeitszeiten im Betrieb sehr anspruchsvoll. Manchmal ruht sich niemand einfach eine Woche aus. Der Druck ´ den Abschluss in der Tasche zu haben ` bleibt dauerhaft aufrecht erhalten. In Anbetracht dessen gilt es zu bedenken – ist das was man täglich lernt, spannend?

Die konkrete Herausforderung besteht oft darin einen passenden Studienplatz zu finden. Die Konkurrenz ist stark. Viele Unternehmen bieten solche Studiengänge an und verlangen hohe Bewerbungsstandards. Dabei kommt es nicht nur auf die 🎵 an allerdings ebenfalls auf persönliche Eignung und Leidenschaft für das Fachgebiet. Die Noten, gerade für einen Durchschnittsschüler mit einem Schnitt von 2․8, sind, so paradox es auch erscheinen mag, nicht der entscheidende Faktor.

In der Erfahrung vieler Ehemaliger steht der Spaß am Thema an erster Stelle. Wer Freude an der Materie hat – wird die Herausforderungen eher als Möglichkeit sehen. Wer diese Einstellung hat; empfindet weniger Belastung. Ein duales Studium kann tatsächlich wie ein "Garantieschein" gelten. Gut bezahlte Jobs sind oft die Prämie die auf die Mühen folgt.

Die Frage bleibt – wie jeder Einzelne mit der Herausforderung umgeht ist individuell. Selbststeuerung und Disziplin sind die Schlüssel. Der Verdienst am Ende des Tages? Eine interessante jedoch vor allem auch lukrative Karriere. So stellt sich die Frage nicht nur nach der Schwere des dualen Studiums. Es geht um das Engagement und die Leidenschaft die jeden Tag neu motivieren.






Anzeige