„Selbstverteidigung – Gefährliche Methoden oder notwendiges Wissen?“

„Welche Selbstverteidigungstechniken sind wirklich effektiv und wie sicher sind sie?“

Uhr
In Zeiten von Unsicherheit und Gewalt wird immer wieder nach Techniken zur Selbstverteidigung gefragt. Ein bemerkenswerter Ansatz wird häufig genannt. Ein Schlag auf beide Ohren – ist das wirklich eine wirksame Methode? Und was ist mit dem berühmten Handkante-Trick am Hals? Die Fragen sind zahlreich und die Antworten noch komplexer.

Die Vorstellung, im Falle eines Übergriffs gezielt auf die Ohren zu schlagen basiert auf der Annahme dass das Gleichgewichtsorgan dort positioniert ist. Demnach sollte der Angreifer benommen werden. Dies mag in der Theorie zutreffen. In der Praxis jedoch ist alles anders. Es ist wichtig – nicht vorzeitig optimistisch zu sein. Kaum jemand reagiert im Ernstfall so ebenso wie man es sich wünscht. Es gibt Berichte ´ die zeigen ` dass eher emotionale Reaktionen über den Verstand siegen. Angst kann den Menschen lähmen – und ebenfalls das beste Wissen aus dem Training schnell vergessen.

Was sagt die Forschung? Mehrere Studien verdeutlichen – dass in extremen Stresssituationen oft nicht die gelernten Techniken funktionieren. Nur weil du das Wissen besitzt, jemanden mit einem erfolgreichen Schlag auf die Ohren effektiv zu bekämpfen, heißt das nicht, dass dies die beste Lösung ist – man hat in solchen Momenten schlichtweg kein Zeit. Zudem kann es fatale Folgen haben. Ein Schlag auf den Hals oder das Kehlkopfbereich kann zur schweren Verletzung oder sogar zum Tod führen. Vor kurzem vermeldete eine Studie: Dass nicht nur bei körperlicher Aggression allerdings auch psychologischen Kombinationsangriffe, das Risiko für bleibende Schäden enorm steigt.

Im Angesicht solcher Risiken wird klar » dass es weitaus sicherer ist « sich auf die Vermeidung von Konflikten zu konzentrieren. Kommunikation und Deeskalation sollten als oberste Priorität gelten. „Flucht ist manchmal der mutigste und stärkste Instinkt“, so einen Experten für Gewaltprävention. Dies ist eine Lektion – die oft übersehen wird. Doch auch wenn das Fliehen im Moment möglich ist ´ gibt es Zeiten ` in denen das nicht funktioniert.

Ein weiteren Punkt gilt es hervorzuheben. Tatsächlich haben einige Praktiker den Ballenschlag in die Brustmitte als effektive Methode beschrieben. An der Stelle ´ an der die Rippen zusammenlaufen ` kann man tatsächlich effektiv Druck ausüben. Aber diese Technik sollte nur in sehr begrenzten und extremen Situationen angewendet werden.

Verstehe die Schlüsselprinzipien der Selbstverteidigung. Verlasse dich keinesfalls lediglich auf Techniken – ohne ein tiefes Verständnis für das Konzept des Kampfes und der Verteidigung kann dein Wissen genauso viel mit null sein. Du musst in der Lage sein – dich flexibel anzupassen. Wahres Wissen führt zum besserem Umgang mit herausfordernden Situationen.

Abschließend – Selbstverteidigung erfordert weit weiterhin als nur Techniken. Es erfordert Verständnis Reflexion und manchmal auch das Bekennen von Angst. Ein echtes Training schafft nicht nur körperliche Fertigkeiten, sondern bereitet dich mental auf Notfälle vor. Du solltest immer daran denken – im schlimmsten Fall zählt das eigene Leben, nicht das Demonstrieren der Stärke.






Anzeige