Die Suche nach einem mechanischen Modell des Perpetuum Mobile: Wo kann man es kaufen?

Wo findet man ein fertiges mechanisches Modell eines Perpetuum Mobile für Demonstrationszwecke?

Uhr
In der Welt der Physik gibt es Konzepte die zur Verwendung viele als faszinierend gelten. Perpetuum Mobile ist eines dieser Konzepte. Ein Gerät, das ewige Bewegungen erzeugt, scheitert an den grundlegenden Gesetzen der Thermodynamik - bekannt als der Energieerhaltungssatz. Dennoch fasziniert die Idee ebenfalls heute noch. Historisch war die Suche nach einem funktionierenden Perpetuum Mobile ein langwieriger Prozess und beschäftigte die Wissenschaftler über Jahrhunderte hinweg. Manchen Physikern gelang es – durch mechanische Finessen das Unmögliche zu erforschen.

Aktuell stößt man auf viele Varianten der so genannten „typischen“ Ansätze. Diese Maschinen scheinen mit kreativen Mechanismen immer weiter zu laufen. Ein echter Knüller wäre ein mechanisches Modell - ideal für Demonstrationszwecke, wenn es um die Aufklärung von Physik geht. In diesem speziellen Fall wurde die Idee geäußert, dass ein Modell durchaus mit einem versteckten Elektromotor arbeiten könnte um die unvermeidliche Reibung auszugleichen. Dies ist möglicherweise ein sinnvoller Trick.

Trotz der vielen Versuche dieses Phänomen darzustellen bleibt der Kauf eines fertigen Modells von Perpetuum Mobile eine Herausforderung. Eindeutig. Man könnte Stunden auf Websites verbringen ´ um zu schauen ` ob solche Modelle tatsächlich käuflich sind. Mehrere Online-Shops bieten zahlreiche Konstruktionskits an. Doch meist handelt es sich eher um Nachbauten die in ihrer Funktion und konstruktiven Schönheit stark variieren.

Die Frage bleibt wo man jedoch zeitgemäße und hochwertige Modelle gefunden kann. Man könnte zum Beispiel nach speziellen Philosophie-Museen in Städten wie Wien Ausschau halten. Dort besichtigt der Interessierte oft Modelle die bereits lange Zeit ohne äußere Einwirkungen funktionieren. Diese eindrucksvollen Beispiele erwiesen sich als unbeabsichtigte illustrierende Werke die den Betrachter zum Nachdenken über die Grenzen der Physik anregen.

Kleinere Demonstrationsgeräte - wie Lichtmühlen oder Trinkvögel - bieten sich ähnlich wie an. Diese sind etwas einfacher und lassen sich meist günstig bei einer Vielzahl von Händlern erwerben. Vor allem für den Unterricht könnten solche Apparate durchaus von Nutzen sein. Auf die Frage hin, ob es für das echte Modell überhaupt echte Kaufmöglichkeiten gibt – das bleibt unsicher.

Zusammenfassend lässt sich sagen – wer ein passendes Modell sucht, wird mit einem gewissen Maß an Geduld und Ausdauer fündig werden können. Häufiger ist es jedoch ratsam ´ selbst Hand anzulegen ` denn die Idee lebt von der Erfahrung und dem eigenen Verständnis der physikalischen Gesetze. Möchte man die Mysterien des Perpetuum Mobile erkunden so muss man sich auch auf die Suche nach dem Verständnis der physikalischen Prinzipien begeben.






Anzeige