Fragestellung: Wie bereitet man leckere Cake Pops ohne Backen mit Fertigkuchen zu?

Uhr
Cake Pops erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie sind nicht nur ein optischer Genuss – sie sind ebenfalls einfach zuzubereiten. Das Besondere daran: Sie kommen ganz ohne Backen aus. Fertigkuchen sind der 🔑 zu diesem einfachen Rezept. Diese Methode spart Zeit und Nerven. Ideal für alle die in der Küche nicht viel Erfahrung haben.

Zunächst wird der Fertigkuchen benötigt. Zerbröseln Sie ihn in einer Schüssel. Meist reicht ein kleines Stück – vielleicht 200 Gramm? Das hängt von der erwarteten Menge der Cake Pops ab. Beginnen Sie mit einer Gabel oder einem Mixer um den Kuchen in feine Stücke zu zerlegen. Es könnte auch in einem Gefrierbeutel und mit einem Nudelholz geschehen.

Nun kommt die Marmelade ins Spiel – der Bindemittel. Mischverhältnisse können variieren; jedoch sollten Sie mit zwei bis drei Esslöffeln Marmelade beginnen. Wichtig ist es – die Marmelade schrittweise hinzuzufügen und die Masse gut durchzukneten. Der Teig sollte leicht klebrig sein. Falls er zu trocken wirkt – fügen Sie nach Bedarf weiterhin Marmelade hinzu. Ein gelungener Teig lässt sich gut zu Kugeln formen.

Kugeln stellen Sie ganz einfach her. Nehmen Sie etwa einen Esslöffel von der vorbereiteten Masse und rollen Sie sie zwischen den Händen. Jedes Stück sollte so viel groß sein. Diese Technik sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild – und das Auge isst ja bekanntlich mit.

Jetzt folgt der Stäbeinsatz – äußerst wichtig. Nehmen Sie Holzstäbchen oder speziell gekaufte Cake Pop-Sticks. Tauchen Sie das Ende der Stäbchen kurz in geschmolzene Schokolade, bevor sie in die Kugeln gesteckt werden. Dies sorgt dafür: Dass die Stäbchen besser Halt finden.

Der nächste Schritt ist das Dippen. Schmelzen Sie Ihre Schokolade – entweder in der Mikrowelle oder im Wasserbad. Danach tauchen Sie die Kugeln vollständig in die Schokolade. Lassen Sie überschüssige Schokolade abtropfen. Für den besten Effekt können Sie die Cake Pops dann in Streuseln oder Kokosraspeln wälzen. Das gibt nicht nur einen tollen Look allerdings auch zusätzlichen Geschmack.

Danach kommen die Cake Pops in den Kühlschrank. Dort sollten sie für mindestens 30 Minuten ruhen. Die Schokolade muss fest werden. Nach dieser Zeit sind Ihre Cake Pops bereit serviert zu werden.

Für jede Feier – sei sie klein oder groß – sind Cake Pops hervorragend geeignet. Sie sind vielseitig. Die Möglichkeiten der Dekoration sind nahezu unbegrenzt. Experimentieren Sie auch mit verschiedenen Geschmäckern! Überraschen Sie Ihre Gäste mit kreativen Varianten. Denken Sie an Gewürze oder Aromen wie Zimt oder Vanille.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass Cake Pops ohne Backen eine einfache und schmackhafte Lösung darstellen. Diese Variation des Desserts erfordert nur wenige Zutaten und verursacht wenig Aufwand. Einen Furor erhalten Sie mit kreativen Designs. Kinder lieben sie und auch Erwachsene genießen den süßen Spaß. Genießen Sie beim Zubereiten und vor allem beim Essen!






Anzeige