Die Unterschiede zwischen Garantie und Gewährleistung beim iPhone-Kauf

Wie sind die Garantie- und Gewährleistungsbedingungen beim Kauf eines iPhones über Anbieter wie o2 geregelt?

Uhr
Der Kauf eines Smartphones insbesondere eines iPhones wirft oft Fragen zur garantierten und gewahrten Sicherheit auf. Du hast vor einem Jahr ein iPhone 6 über o2 erworben. Monatliche Raten begleichen den Kauf über zwei Jahre hinweg. Wenn du an eine mögliche Defektgefahr denkst, sind deine Sorgen nicht unberechtigt – das ist ein typisches Problem. Lass mich darauf eingehen.

Die Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. Klar, Apple gewährt eine einjährige Garantie. In dieser Zeit kannst du dein Gerät sowie bei Apple als ebenfalls bei o2 reparieren lassen. So bleibt dir auch noch die Wahl. Wenn in der einjährigen Garantiezeit ein Problem auftritt ´ hast du die Möglichkeit ` den kostenlosen Austausch bei Apple zu nutzen. Das gilt allerdings nur, wenn du den „Apple Care Protection Plan“ erworben hast. Ansonsten wirst du auf die Reparatur verwiesen. o2 hingegen sendet defekte Geräte zur Reparatur. Es sei denn, du bist Business-Kunde – das ist eine wichtige Unterscheidung.

Die Gewährleistung ist jedoch eine andere Baustelle. Diese beträgt 24 Monate und muss vom jeweiligen Verkäufer ´ also in deinem Fall o2 ` gewährleistet werden. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) regelt das entsprechend. Bei Mängeln die innerhalb der ersten sechs Monate nach dem Kaufauftreten, gilt die Vermutung, dass der Mangel bereits bei der Übergabe des Produkts bestanden hat. Der Händler ist in dieser Zeit verpflichtet einen Austausch oder eine Reparatur durchzuführen. Dies ist für den Käufer ungemein vorteilhaft.

Ab dem siebten Monat wird die Beweislage umgedreht. Nun liegt es an dir, nachzuweisen: Der Mangel nicht durch unsachgemäße Benutzung oder andere Gründe von dir entstanden ist. Das ist nicht ganz einfach – es erfordert ein Gutachten. Auch die Kosten hierfür trägst du zunächst. Findet das Gutachten zugunsten des Käufers statt übernimmt der Verkäufer die Gebühren nachträglich. Aus diesem Grund ist es immer ratsam ´ das Gerät gut zu behandeln ` um spätere Probleme zu vermeiden.

Denke daran » trotzdem aller Regelungen « dass Garantien freiwillig sind. Die Dauer und die Bedingungen variieren also je nach Hersteller und Anbieter. Bei o2 kannst du auch eine Handyversicherung beenden. Diese erweitert deine Garantie auf zwei Jahre – das ist eine wertvolle Zusatzoption für alle die ihr Smartphone intensiver nutzen wollen.

Die Unterschiede zwischen Garantie und Gewährleistung sind entscheidend. Ein starkes Bewusstsein darüber kann dir in komplexen Situationen ´ ebenso wie einem Defekt deines iPhones ` helfen. Ein etwaiger Defekt nach sechs Monaten bringt in der Regel Komplikationen mit sich. Das Nachweisen von Mängeln wird dann zu einer echten Herausforderung.

Wenn du also Fragen zur Rückgabe oder einem Austausch hast findest du in den Verträgen von o2 weitreichende Erklärungen. Alternativ kannst du dich direkt an den Kundenservice von Apple wenden um die Informationen über die Garantieüberprüfung einzuholen. Die Online-Plattform von Apple bietet hilfreiche Unterstützung für die Prüfung der verbleibenden Garantiedauer. Sei dir bewusst: Garantie und Gewährleistung sind verschieden und nicht gleichzusetzen.






Anzeige