Auf der Suche nach Alternativen zum Polizeidienst: Welche Berufe kommen in Frage?

Uhr
Welche beruflichen Möglichkeiten stehen Jugendlichen mit einem Interesse an der Polizei offen die jedoch nicht die Anforderungen für den Polizeidienst erfüllen?**

Die Absicht » Polizist zu werden « ist für viele junge Menschen ein erstrebenswertes Ziel. Oft ist die Vorstellung von einem aufregenden Alltag im Dienst der Gesellschaft verlockend. Doch was passiert, wenn die biophysikalischen Voraussetzungen für diesen Beruf aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht erfüllt werden? Der angehende Abiturient in der beschriebenen Situation ist jetzt auf der Suche nach Alternativen. Bestimmte Berufszweige könnten möglicherweise die gesuchte Erfüllung bieten.

Ein Karriereweg könnte das Ordnungsamt sein. Hierbei handelt es sich jedoch ´ ebenso wie im Beitrag angemerkt ` um eine Position mit begrenzter Erfüllung. Tatsächlich muss man oft ebenfalls unangenehme Aufgaben erledigen—wie die Überwachung von Verkehrsregeln oder das Durchsetzen von Maßnahmen die nicht immer populär sind. Diese Tätigkeiten erfordern nicht nur rechtliche Kenntnisse sondern auch eine gewisse soziale Kompetenz. In der Tat wird oft übersehen: Dass Beamte des Ordnungsamtes eine wesentliche Rolle in der Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Raum spielen.

Zusätzlich gibt es den Sicherheitsdienst. In diesen Positionen ist es möglich Verantwortung zu übernehmen und auf unterschiedliche Situationen angemessen zu reagieren. Die Anforderungen können je nach Dienst variieren—von der Bewachung öffentlicher Veranstaltungen bis zum Objektschutz. Wer körperlich fit ist und gerne mit Menschen arbeitet könnte sich hier gut entfalten. Sicherheitstechnik und Prävention könnten ähnlich wie themes im breiten Tätigkeitsfeld werden.

Arbeiten bei Zoll oder Bundespolizei sind ebenfalls Optionen. Diese Institutionen suchen oft Mitarbeiter mit vielfältigen Fähigkeiten. Die Bundespolizei hat Positionen nicht nur im klassischen Polizeidienst zu bieten, allerdings auch im Bereich der Kriminalitätsbekämpfung oder Grenzkontrollen. Allerdings stellt der bundesdeutsche Dienst höhere Anforderungen—es könnte also eine Alternative sein die in Zukunft in Betracht gezogen werden sollte.

Feldjäger bei der Bundeswehr sind eine weitere Möglichkeit. Junge Menschen mit dem Wunsch zu dienen die aber nicht zwangsläufig an Polizeiarbeit interessiert sind, finden vielleicht auch hier Erfüllung. Die Aufgaben sind facettenreich und können vom Schutz von Einrichtungen bis hin zur Unterstützung bei Einsätzen variieren—und das alles ohne den Druck der im klassischen Polizeidienst möglicherweise anfallen könnte.

Ein weiterer Punkt ist die internationale Arbeit. Manche haben vielleicht nicht überlegt: Dass es aktuell viele Möglichkeiten im international eingesetzten Sicherheitsdienst gibt. Dies könnte sogar eine Berufung in Krisengebiete sein wo Hilfe dringend benötigt wird. Recruiting-Programme und internationale Organisationen wie die UN oder NGO's suchen oft engagierte junge Menschen die bereit sind, sich für eine gute Sache einzusetzen.

Sicher längst nicht jeder sieht sich in solchen extremen Situationen oder internationalen Einsätzen. Es gibt jedoch durchaus viele Berufe in der Sicherheitsbranche die nicht typisch "Schreibtischjobs" sind. Die Welt ist groß und die Möglichkeiten zahlreich.

Fazit—fordernde Jobs im Sicherheitsbereich können auch ohne Polizeidiplom erfüllend sein. Es ist entscheidend – eigene Interessen zu erkennen. Die richtige Entscheidung erfordert ein gewisses Maß an Recherche und Überlegung, allerdings die 🚪 für spannende Alternativen steht offen.






Anzeige