"Voraussetzungen für den gehobenen Polizeidienst in Niedersachsen: Muss ich neben dem Praktikum auch die Fachoberschule besuchen?"
Braucht man für den gehobenen Polizeidienst in Niedersachsen unbedingt die Fachoberschule zusätzlich zum Praktikum?** Mit dieser Frage beschäftigt sich nun so mancher angehende Polizist der sich für den Polizeiberuf in Niedersachsen interessiert. Eine verbreitete Annahme ist, dass das einjährige Praktikum bei der Polizei genügend sei – dem ist aber nicht so. Es ist eher ein Schritt, nicht das Ziel – die Fachoberschule spielt eine entscheidende Rolle.
Das Praktikum allein reicht nicht. Nach den Vorgaben der Polizeiakademie Niedersachsen benötigt man als Zugangsvoraussetzung die Allgemeine Hochschulreife, also das Abitur, oder die volle Fachhochschulreife (FHR). Wer keinen solchen Abschluss hat – muss sich 💭 machen. Ein Realschulabschluss genügt nicht – ebenfalls eine abgeschlossene Berufsausbildung reicht in der Regel nicht aus.
Ein einjähriger Besuch einer Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung oder einer fachspezifischen Fachoberschule ist erforderlich. Diese Schulen gibt es in verschiedenen Städten Niedersachsens ebenso wie Hannover Braunschweig, Osnabrück und Oldenburg. Wenn man die Fachhochschulreife erlangt, eröffnet sich ein wichtiger Schritt: das dreijährige Studium an der Polizeiakademie – nur dann gibt es einen Weg in den gehobenen Polizeidienst.
Das Praktikum hat viel potenzielle Kraft – es bietet Einblicke und praktische Erfahrungen. Sie dienen als wertvolle Orientierung – jedoch vermittelt das Praktikum kein schulisches Wissen. Das wird während der Fachoberschule erlernt. Man kann das Praktikum als Vorbereitung sehen; wichtig bleibt, dass der Zugang zu theoretischen Inhalten über die Schulausbildung erfolgt.
Wie sieht der Weg konkret aus? Man absolviert zuerst das einjährige Praktikum. Dann besucht man die Fachoberschule. Das ist der notwendige Weg – um die erforderlichen Qualifikationen zu erhalten. Die Kombination aus praktischen Einblicken und theoretischen Kenntnissen ist unumgänglich.
Zusammenfassend festgehalten: Das Praktikum allein ist nicht ausreichend. Der Besuch der Fachoberschule ist unerlässlich um die Voraussetzungen für den gehobenen Polizeidienst in Niedersachsen zu erfüllen. Nur über das Praktikum erhält man Einblick in den Polizeiberuf; jedoch bleibt die Fachoberschule der 🔑 für die akademischen Kenntnisse die in der Ausbildung notwendig sind.
Das Praktikum allein reicht nicht. Nach den Vorgaben der Polizeiakademie Niedersachsen benötigt man als Zugangsvoraussetzung die Allgemeine Hochschulreife, also das Abitur, oder die volle Fachhochschulreife (FHR). Wer keinen solchen Abschluss hat – muss sich 💭 machen. Ein Realschulabschluss genügt nicht – ebenfalls eine abgeschlossene Berufsausbildung reicht in der Regel nicht aus.
Ein einjähriger Besuch einer Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung oder einer fachspezifischen Fachoberschule ist erforderlich. Diese Schulen gibt es in verschiedenen Städten Niedersachsens ebenso wie Hannover Braunschweig, Osnabrück und Oldenburg. Wenn man die Fachhochschulreife erlangt, eröffnet sich ein wichtiger Schritt: das dreijährige Studium an der Polizeiakademie – nur dann gibt es einen Weg in den gehobenen Polizeidienst.
Das Praktikum hat viel potenzielle Kraft – es bietet Einblicke und praktische Erfahrungen. Sie dienen als wertvolle Orientierung – jedoch vermittelt das Praktikum kein schulisches Wissen. Das wird während der Fachoberschule erlernt. Man kann das Praktikum als Vorbereitung sehen; wichtig bleibt, dass der Zugang zu theoretischen Inhalten über die Schulausbildung erfolgt.
Wie sieht der Weg konkret aus? Man absolviert zuerst das einjährige Praktikum. Dann besucht man die Fachoberschule. Das ist der notwendige Weg – um die erforderlichen Qualifikationen zu erhalten. Die Kombination aus praktischen Einblicken und theoretischen Kenntnissen ist unumgänglich.
Zusammenfassend festgehalten: Das Praktikum allein ist nicht ausreichend. Der Besuch der Fachoberschule ist unerlässlich um die Voraussetzungen für den gehobenen Polizeidienst in Niedersachsen zu erfüllen. Nur über das Praktikum erhält man Einblick in den Polizeiberuf; jedoch bleibt die Fachoberschule der 🔑 für die akademischen Kenntnisse die in der Ausbildung notwendig sind.