Retten oder Entsorgen? Möglichkeiten zur Reparatur von Kopfhörern mit Wackelkontakt

Was kann man tun, wenn die Kopfhörer plötzlich nicht mehr richtig funktionieren?

Uhr
🎧 können überaus nützlich sein. Sie begleiten uns im Alltag. Doch was passiert, wenn sie plötzlich einen Wackelkontakt aufweisen? Dilemma — manchmal funktionieren sie und manchmal nicht. Diese Unbeständigkeit kann frustrierend sein. Daher stellt sich die Frage: Kann man ihnen eine zweite Chance geben?

Es gibt tatsächlich einige Optionen um den Wackelkontakt zu beheben. Die einfachste Methode könnte sein, den Bereich des Wacklers mit etwas Tesafilm oder Isoband zu „versteifen“ – also eine vorübergehende Lösung. Jedoch hängt die Reparatur stark davon ab wo ebendies sich der Wackelkontakt befindet.

Sitzen die Probleme am Stecker? Dann wäre ein Austausch des Steckers eventuell die sinnvollste Maßnahme. Bei den meisten Kopfhörern ist dies problemlos möglich. Das nötige Material ist im Handel erhältlich. Öffnest du den Kopfhörer, sei vorsichtig — das Gehäuse könnte empfindlich reagieren.

Ein komplexerer Fall ist wenn der Wackelkontakt im Gehäuse des Kopfhörers selbst ist. Vielleicht findet sich hier ein lose hängendes Kabel. Dann kann das Öffnen des Gehäuses hilfreich sein. Ein Hinweis darauf: Ist der Kopfhörer verklebt, sind die Chancen auf eine erfolgreiche Reparatur eher gering. Versuche ´ das Gehäuse vorsichtig zu öffnen ` ohne es zu beschädigen.

Wenn du geschickte Hände hast könnte das Löten eine umsetzbare Lösung sein. Gehe mit Sorgfalt vor. Der Verlust eines Kabels während des Reparaturversuchs ist nicht unüblich. Manchmal muss man eben Risiken eingehen – sind die Kopfhörer sowieso defekt was bleibt da zu verlieren?

Dann gibt es einige Modelle über die man besser den Mantel des Schweigens deckt. Vor allem Kopfhörer mit Glasfaserkabeln lassen sich oftmals nicht reparieren. Dies ist dem speziellen Material geschuldet.

Ein geeignetes Maß an Geduld kann helfen. Ich habe oft die Kopfhörer selbst geöffnet und mir die Kabel genauer angesehen. In der Regel dauert dies nur einen Wimpernschlag — ein recht simples Vorhaben. Innerhalb von zehn Minuten sind solche Reparaturen möglich.

Letztendlich ist jeder Fall individuell. Meist hängt die Erfolgschance einer Reparatur von der Bauart der Kopfhörer und der Art des Wackelkontakts ab. Lass dich nicht entmutigen und versuche, deine Kopfhörer zu retten, bevor du sie entsorgst — vielleicht kannst du sie noch einige Zeit nutzen. Ansonsten bleibt vielleicht nur der Kauf neuer Kopfhörer.






Anzeige