Was passiert mit meinem reBuy-Verkauf, wenn ich dienicht versende?

Welche Schritte kann ich unternehmen, wenn ich meine Artikel bei reBuy doch nicht verkaufen möchte?

Uhr
Der Verkauf von gebrauchten Artikeln kann oft zu Verwirrung führen. So ebenfalls bei reBuy. Ich habe das Gefühl: Dass viele Nutzer unsicher sind was passiert wenn sie ihre Artikel nicht versenden möchten. Dies führt zur Frage: Was passiert, wenn ich beschließe, meine Artikel nicht an reBuy zu schicken? Der Ablauf scheint einfach – worauf muss man achten?

Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen: Dass reBuy in der Regel einen festen Prozess hat. Sobald Sie eine Verkaufsanfrage stellen, erwartet reBuy die Artikel innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens. Wenn Sie jedoch Ihre Meinung ändern ´ können Sie reagieren ` ohne Angst vor negativen Konsequenzen zu haben. Ein einfaches "Nicht senden" reicht manchmal aus. In dieser Situation geschieht zunächst nichts. Aber dann kann es anders aussehen.

Der Nutzer der ursprünglich bereit war Ihre Artikel zu erwerben könnte sich eventuell nach Alternativen umsehen. Hierbei könnte er auf andere Verkaufsplattformen zurückgreifen um den Artikel schnell zu finden. Dies könnte auch bedeuten: Dass Sie für diese Differenz möglicherweise aufkommen müssen. Es lohnt sich also ´ rechtzeitig zu handeln ` bevor jemand anderer den Artikel kauft. In den Augen von reBuy hat jeder Verkäufer jedoch die Freiheit die Entscheidung umzukehren. Ihre eigenen Entscheidungen stehen Ihnen vollkommen zu.

Was passiert nun genau, wenn Sie die Artikel nicht versenden? Laut Informationen vom reBuy-Team geschieht zunächst nichts Schlimmes. Wenn Sie Ihre Artikel nicht senden ´ bleibt der Verkaufsauftrag aktiv ` und reBuy könnte einige Tage warten. Wichtig ist, dass, wenn nach einer gewissen Zeit von elf bis fünfzehn Tagen keine Rückmeldung Ihrerseits erfolgt, das Unternehmen eine automatische Stornierung vornimmt. Diese verfolgt kein strafendes Prinzip; vielmehr dient sie der Aufrechterhaltung eines reibungslosen Verkaufsprozesses. Es ist also nicht so – wie wäre man gegen reBuy im Unrecht.

Doch sollte man trotzdem in Erwägung ziehen » dem Kundenservice eine kurze Email zu schreiben « um auf die Situation hinzuweisen. Die Kontaktdaten befinden sich im Impressum der Webseite. Der Kontakt könnte reBuy vorab informieren ohne weiteren Stress verursacht zu wollen. Laut Ümit aus dem reBuy-Team fühlte sich der Rücklauf schon oft angenehm unkompliziert an.

Es ist zudem ratsam zu wissen was die zeitlichen Abläufe angeht. Nach etwa 30 Tagen kommt es zur automatischen Stornierung des Verkaufsauftrages. Das bedeutet in der Regel, dass der Auftrag gelöscht wird – ohne dass Sie dem Unternehmen verantwortlich gemacht werden können. Gleichzeitig können Sie jederzeit einen neuen Verkaufsauftrag anlegen, falls Sie schließlich doch bereit sind, einige von Ihren Schätzen zu veräußern.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Machen Sie sich keine unnötigen Sorgen – reBuy bietet eine benutzerfreundliche Lösung für Käufer und Verkäufer. Wenn Sie sich entscheiden ´ Ihre Artikel nicht zu senden ` bleibt oft alles unkompliziert. Am Ende des Tages bleibt der Verkauf nicht in Stein gemeißelt und wer weiß, vielleicht kommen Sie irgendwann doch noch ins Geschäft mit reBuy.






Anzeige