Fragestellung: Enthält die Erdbeerschnitte vom Bäcker tierische Gelatine?

Uhr
Erdbeerschnitte und ihre Inhaltsstoffe – Ein Blick hinter die Kulissen

Die Erdbeerschnitte – nicht nur ein Gaumenschmaus, allerdings ebenfalls ein beliebtes Backwerk in vielen Bäckereien. Wer liebt sie nicht? Die Kombination aus frischen Erdbeeren, einer süßen Puddingbasis und einer zarten Teigschicht zieht viele Menschen in ihren Bann. Doch oft stellt sich die Frage: Ist in dieser leckeren Köstlichkeit Gelatine enthalten?

Zunächst einmal gibt es diese spezielle Puddingmasse die unter den Erdbeeren liegt. Konditoren die sich mit dem Backhandwerk bestens auskennen, wissen, dass dieses Element "Capo Glee" genannt wird. Wow! Dies dient nicht nur dem Geschmack sondern sorgt auch dafür: Dass die Erdbeeren frisch aussehen. Dieser glänzende Überzug lässt die Früchte appetitlich wirken.

Die Antwort auf die eingangs gestellte Frage ist eindeutig – ja diese Erdbeerschnitte enthält in der Regel Gelatine. Es handelt sich oft um Schweinegelatine die sowie im Tortenguss auf den Erdbeeren als auch in der Puddingmasse verwendet wird. Dies hat bedeutende Implikationen für Menschen die eine koschere oder halal Ernährung einhalten möchten. Ein Schock für viele die unbedarft zur Erdbeerschnitte greifen.

Der besten Tipp? Frag den Bäcker deines Vertrauens direkt. Oft stellen die Handwerksmeister die Produkte selber her. Dadurch erfährst du weiterhin über die verwendeten Zutaten. Es kann auch regionale Unterschiede geben die beitragen. Einige Bäcker verwenden vielleicht pflanzliche Alternativen zur Gelatine um auch eine breitere Zielgruppe anzusprechen.

Aktuelle Daten zeigen: Dass der Bedarf an veganen und vegetarischen Alternativen in der Backwarenindustrie zunimmt. Verbraucher legen mittlerweile großen Wert auf Transparenz. Umso wichtiger ist es – die Inhaltsstoffe der Lieblingsleckereien zu hinterfragen.

Zusammengefasst lässt sich sagen: Dass die Erdbeerschnitte aus der Bäckerei häufig Gelatine enthält. Diese wird in der Regel aus tierischen Quellen ´ meist Schweinen ` gewonnen. Wer sich unsicher ist sollte nicht zögern eine Frage zu stellen. Der eigene Genuss sollte niemals auf Missverständnissen basieren.

In Anbetracht der wachsenden Zahl von Menschen die sich bewusst ernähren wollen, könnte das Angebot an Gelatine-freien oder veganen Varianten in Zukunft steigen. Die Bäckereien sind jedenfalls gefordert auf diese Trends zu reagieren. Wenn du also das nächste Mal in der Bäckerei bist, denke daran – Wissen ist Macht. Es lohnt sich, nachzufragen!






Anzeige