Leinöl – Haltbarkeit und Lagerung: Wie lange ist geöffnetes Öl genießbar?

Wie lange ist Leinöl nach dem Öffnen haltbar?

Uhr
Kaltgepresstes Leinöl ist ein beliebtes, gesundheitsförderndes Öl, das jedoch sehr empfindlich ist. Nach dem Öffnen sollte man es sinnvollerweise zügig verbrauchen. Auf vielen Flaschen steht klar – binnen weniger Tage verbrauchen. Doch was heißt das genau? Ist der Kühlschrank wirklich die beste Aufbewahrungsoption?

Sauerstoff ist der Feind von Öl. Mit jedem Öffnen der Flasche gelangt Luft hinein. Diese sorgt zusammen mit Licht für eine schnelle Oxidation. Diese chemische Reaktion macht sich besonders bei Leinöl bemerkbar. Bei Zimmertemperatur kann es sich schon innerhalb weniger Tage verschlechtern. Kühle Temperaturen verlangsamen die Prozesse der Oxidation erheblich. Ein kühler Ort ´ ebenso wie der Kühlschrank ` ist deshalb empfehlenswert.

Leinöl hat eine sehr sensible Zusammensetzung. Daher sollte 100 % reines Leinöl im Geschäft ebenfalls kühl gelagert sein. Ein Hinweis auf gute Qualität – frisches Öl ohne Oxidation. Damit wird die Wahrscheinlichkeit reduziert ´ dass man ein Produkt kauft ` das bereits seine besten Eigenschaften verloren hat.

„Wenige Tage“ – für viele bedeutet dies weniger als eine Woche. Das ist eine realistische Einschätzung. Im Gegensatz zu Olivenöl gibt es bei Leinöl keine gängigen Meinungen zur Auflockerung – das kann als Qualitätsmerkmal bei anderen Ölen gelten. Aber Leinöl neigt zur raschen Oxidation. Nach dem Öffnen sollte man wirklich darauf achten, das Öl binnen 3 bis 4 Wochen aufzubrauchen. Ansonsten entstehen unangenehme Geschmäcker die bitter werden können.

Eine gute Informationsquelle für Leinöl ist die Firma Budwig. Deren Produkte stehen für Qualität und Frische. Doch hier eine persönliche Erfahrung: Eine Flasche die bereits vier Monate geöffnet im Kühlschrank gelagert wurde, zeigte keinerlei Anzeichen von Verderb. Das Öl war klar, goldgelb und hatte immer noch diesen angenehm nussigen Geschmack. Der Kühlschrank war auf mittlere Temperatur.

Die strengen Lebensmittelvorschriften in Deutschland sind beruhigend. Ein Mindesthaltbarkeitsdatum über ein paar Tage hinaus zu überschreiten, stellt nicht unbedingt ein Risiko dar. Bei der Aufbewahrung im Kühlschrank kann man „wenige Tage“ durchaus als „unter 10 Tage“ interpretieren. Wer sein Leinöl länger aufbewahren möchte kann auch ein Einfrieren berücksichtigen.

Nach dem Öffnen ist es also ratsam, das Öl kühl und dunkel zu lagern. Ein Minimum von 3 bis 4 Wochen Haltbarkeit wird empfohlen. Selbst Leinöl ohne Konservierungsstoffe sollte diese Zeit überstehen, wenn es richtig aufbewahrt wird. Zu kalte Lagerung kann jedoch dazu führen: Dass es flockig wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Kaltgepresstes Leinöl erfordert eine gewissenhafte Handhabung. Lagert man richtig – bleibt die Qualität erhalten. Ein Blick auf die Aufbewahrungstipps kann sich also lohnen. Schützen Sie Ihr Leinöl vor Sauerstoff und Licht und genießen Sie die gesunden Eigenschaften in der vorgesehenen Zeit!






Anzeige