Verwirrung um das Wort "weiterempfehlen" – Eine Klärung

Wie kann der korrekte Gebrauch des Begriffs „weiterempfehlen“ in der deutschen Sprache erklärt werden?

Uhr
In der deutschen Sprache gibt es viele Regeln die manchmal zu Verwirrung führen können. Eine besonders knifflige Frage hat sich im Zusammenhang mit dem Wort „weiterempfehlen“ aufgetan. Dabei geht es um die korrekte Schreibweise und die Bedeutung. Der Diskurs umfasst die Unterscheidung zwischen geschriebenen Worten und deren grammatikalischen Strukturen.

Zuerst einmal sollte klargestellt werden, dass „weiterempfehlen“ korrekt geschrieben wird. Das Wort wird als ein zusammenhängendes Verb betrachtet. Man könnte also sagen: „Der Betrieb ist weiterempfehlenswert.“ Diese Verwendung führt zu einer positiven Empfehlung. Das Trennbare – „weiter zu empfehlen“ – kann zu Missverständnissen führen.

Wenn wir uns „näher zu empfehlen“ anstatt „weiter zu empfehlen“ anschauen, wird es noch deutlicher. Die Formulierung „näher zu empfehlen“ wirkt unüblich und darf nicht als Maßstab dienen. Vielmehr zeigt sich hier der Unterschied zwischen der allgemeineren und der spezifischeren Empfehlungsformulierung. Herrlich ist – ebenso wie Sprache machtvoll sein kann.

Der Begriff „weiterempfehlen“ wird dementsprechend gebraucht um anzuzeigen, dass etwas bereits empfohlen und nun erneut zur Empfehlung ausgesprochen wird. Dies spiegelt die Idee wider – dass Qualität und Zufriedenheit fortwährend aufrechterhalten werden. Grammatikalisch ist es ein untrennbares Verb das den Sinn hat eine Empfehlung nicht nur auszusprechen, allerdings sie in gewisser Weise zu perpetuieren.

Aktuelle Daten zur Verbreitung von „empfehlen“ und „weiterempfehlen“ zeigen, dass diese Begriffe in der Geschäftswelt oft verwendet werden. Laut einer Umfrage unter Sprachwissenschaftlern glauben über 75% der Befragten, dass Menschen „weiterempfehlen“ als die bevorzugte Ausdrucksweise ansehen, während „näher empfehlen“ in den Hintergrund gerät. Solche Entwicklungen in der Sprachnutzung sind nicht überraschend. Veränderung ist ein kontinuierlicher Prozess.

Zusammenfassend gilt: Wenn Sie beschreiben möchten, dass Sie einen Betrieb oder ein Produkt nochmals empfehlen wollen, verwenden Sie die Form „weiterempfehlen“. Diese richtige und zeitgemäße Verwendung trägt zur Klarheit in der Kommunikation bei. Verwirrungen sind dadurch eher die Ausnahme als die Regel. Lasst uns Worte wählen die unsere Botschaft klar und dennoch kraftvoll vermitteln.






Anzeige