Die Zeit auf dem Satelliten und der Erde: Ein Tanz der Uhren
Warum vergeht die Zeit auf einem Satelliten langsamer als auf der Erde und was bedeutet das für uns?
Die Frage nach der Zeit und ihrem Lauf im Weltraum ist im Grunde genommen eine sehr spannende und kurvenreiche Angelegenheit. Zeit ist nicht einfach nur eine dauerhafte Größe. Vielmehr ist sie so flexibel wie ein Gummiball in den Händen eines kleinen Kindes! Wenn man sich die Situation zwischen einem Satelliten und der Erde anschaut erkennt man: Dass es einige sehr interessante Aspekte gibt die das Zeitverhalten beeinflussen.
Zuerst sollte man daran denken: Dass Bewegung einen Einfluss auf die Zeit hat. Uhren ´ die sich bewegen ` zeigen in der Regel weniger Zeit an als ruhende Uhren. Das liegt an der speziellen Relativitätstheorie von Einstein. Man könnte sagen, dass sich alles im Universum in einem ständigen Wettlauf befindet und bei diesem Wettlauf ist es so, dass die schnelleren Uhren langsamer gehen. Auf einem Satelliten der mit enormer Geschwindigkeit die Erde umkreist, gesellt sich noch ein weiterer Einfluss dazu: die Schwerkraft.
Die Erdanziehung ist auf der Oberfläche der Erde stark jedoch je höher man geht, desto schwächer wird diese Kraft. Ein 🛰️ schwebt in einer Höhe von etwa 35․000 Kilometern. In dieser Höhe wirkt die Schwerkraft der Erde weniger stark ´ was bedeutet ` dass die Zeit theoretisch schneller vergeht. Doch hier kommt der Knackpunkt: Die hohe Geschwindigkeit des Satelliten führt dazu: Die Zeit langsamer vergeht. Ein faszinierender Gegensatz, nicht wahr? Auf dem Satelliten hat man also einen quasi-rührenden Wettbewerb zwischen der Schwerkraft und der Geschwindigkeit die Beide die Zeit beeinflussen.
Im Endeffekt führt das zu dem Ergebnis: Dass die Zeit auf einem Satelliten langsamer vergeht als auf der Erde. Dies wurde im Hafele-Keating-Experiment gemessen und bewiesen. Ingenieure und Wissenschaftler ließen Uhren auf Flugzeugen und Satelliten mitfliegen und verglichen sie mit Uhren auf der Erde. Die Resultate waren eindeutig: Die Uhren auf den Satelliten gingen langsamer was die relativen Unterschiede in der Zeit untermauert.
Das bedeutet, dass bei einem satten Abstand von der Erdoberfläche und mit entsprechender Geschwindigkeit die Zeit nicht genauso viel mit ist! Was für ein Gedanke! Wo stehen wir nun in unserer täglichen Zeitrechnung? Es könnte jeder Moment eine kleine Zeitreise sein, wenn man nur hoch genug hinaus kommt! Ist das nicht lustig? Trotz aller gravitativen und geschwindigkeitsbedingten Tricks » bleibt es cool zu beobachten « ebenso wie die Zeit sowie zuhören als ebenfalls davonlaufen kann.
Zuerst sollte man daran denken: Dass Bewegung einen Einfluss auf die Zeit hat. Uhren ´ die sich bewegen ` zeigen in der Regel weniger Zeit an als ruhende Uhren. Das liegt an der speziellen Relativitätstheorie von Einstein. Man könnte sagen, dass sich alles im Universum in einem ständigen Wettlauf befindet und bei diesem Wettlauf ist es so, dass die schnelleren Uhren langsamer gehen. Auf einem Satelliten der mit enormer Geschwindigkeit die Erde umkreist, gesellt sich noch ein weiterer Einfluss dazu: die Schwerkraft.
Die Erdanziehung ist auf der Oberfläche der Erde stark jedoch je höher man geht, desto schwächer wird diese Kraft. Ein 🛰️ schwebt in einer Höhe von etwa 35․000 Kilometern. In dieser Höhe wirkt die Schwerkraft der Erde weniger stark ´ was bedeutet ` dass die Zeit theoretisch schneller vergeht. Doch hier kommt der Knackpunkt: Die hohe Geschwindigkeit des Satelliten führt dazu: Die Zeit langsamer vergeht. Ein faszinierender Gegensatz, nicht wahr? Auf dem Satelliten hat man also einen quasi-rührenden Wettbewerb zwischen der Schwerkraft und der Geschwindigkeit die Beide die Zeit beeinflussen.
Im Endeffekt führt das zu dem Ergebnis: Dass die Zeit auf einem Satelliten langsamer vergeht als auf der Erde. Dies wurde im Hafele-Keating-Experiment gemessen und bewiesen. Ingenieure und Wissenschaftler ließen Uhren auf Flugzeugen und Satelliten mitfliegen und verglichen sie mit Uhren auf der Erde. Die Resultate waren eindeutig: Die Uhren auf den Satelliten gingen langsamer was die relativen Unterschiede in der Zeit untermauert.
Das bedeutet, dass bei einem satten Abstand von der Erdoberfläche und mit entsprechender Geschwindigkeit die Zeit nicht genauso viel mit ist! Was für ein Gedanke! Wo stehen wir nun in unserer täglichen Zeitrechnung? Es könnte jeder Moment eine kleine Zeitreise sein, wenn man nur hoch genug hinaus kommt! Ist das nicht lustig? Trotz aller gravitativen und geschwindigkeitsbedingten Tricks » bleibt es cool zu beobachten « ebenso wie die Zeit sowie zuhören als ebenfalls davonlaufen kann.