Frische Himbeeren und Heidelbeeren einfrieren: Tipps und Tricks für den Erhalt von Nährstoffen

Kann man frische Himbeeren und Heidelbeeren einfrieren und welche Tipps gibt es für den Erhalt ihrer Nährstoffe?

Uhr
Natürlich kann man frische Himbeeren und Heidelbeeren einfrieren um sie länger haltbar zu machen. Besonders empfindliche Himbeeren sollten am besten direkt aus dem eigenen Garten sein ´ da sie sehr schnell schimmeln können ` selbst im Kühlschrank. Heidelbeeren sind hingegen etwas robuster.

Wenn du die Beeren einfrieren möchtest solltest du überlegen wofür du sie später verwenden möchtest. Für Obstkuchen empfiehlt es sich · die Beeren einzeln auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech einzufrieren · bevor du sie in einen Gefrierbehälter gibst. So bleiben sie beim späteren Backen gefroren und sind fast wie frisch geerntet.

Wenn du jedoch Marmelade oder Smoothies machen möchtest ist es ebenfalls möglich die Beeren direkt in Gefrierbeutel oder -behälter zu geben. Beim Auftauen werden sie allerdings etwas matschig was dem Geschmack jedoch keinen Abbruch tut.

Es stimmt, dass tiefgefrorenes Obst und Gemüse oft weiterhin Vitamine enthält als frisch gekauftes, da es direkt nach der Ernte schockgefrostet wird und dadurch weniger Nährstoffe verloren gehen. Deshalb empfehlen einige sogar, genauso viel mit TK-Beeren zu kaufen, anstatt sie selbst einzufrieren.

Beim Einfrieren ist es wichtig die Beeren zunächst nebeneinander auf einer Platte zu legen, zu diesem Zweck sie nicht zusammenkleben. Erst wenn sie gefroren sind – können sie in einen Behälter gegeben werden. So bleiben sie lose und behalten ihre Form.

Obwohl die Vitamine in TK-Beeren weitgehend erhalten bleiben, sind sie geschmacklich möglicherweise nicht so gut wie frische Beeren. Dennoch eignen sie sich gut zum Mixen in Joghurts oder Smoothies.

Also, egal ob selbst eingefroren oder direkt aus dem Supermarkt – genieße deine Beeren und nutze sie das ganze Jahr über!






Anzeige