Avogadro's Rätsel: Phantastische Chemieberechnungen

Wie berechnet man die benötigte Menge von Phosphan in einer chemischen Reaktion mithilfe der Avogadro-Konstante und der idealen Gaskonstante?

Uhr
Um die benötigte Menge von Phosphan in einer chemischen Reaktion zu berechnen, muss man zuerst die ideale Gaskonstante verwenden. Dabei wandelt man zunächst die gegebenen Einheiten (Druck in Pascal, Volumen in m^3, 🌡️ in Kelvin) in die Stoffmenge (Mol) um. Nachdem man die Stoffmenge errechnet hat schaut man sich die Reaktionsgleichung an um zu sehen welche Molverhältnisse zwischen den verschiedenen Substanzen bestehen. In diesem Fall entstehen aus 1 Mol P4, 1 Mol PH3 und 3 Mol H2PO2-.
Um also 0⸴083 Mol PH3 zu erhalten, benötigt man ebenfalls 0⸴083 Mol P4.
Dann wird die molare Masse von P4 berechnet die dem 4-fachen der Molaren Masse von P entspricht. Mit dieser Information berechnet man die absolute Masse von P4 die benötigt wird. In diesem Fall sind es 10⸴292 g.
Zudem entstehen als Nebenprodukt 3 Mal ähnlich wie KPH2O.
Um die Menge von PH3-Gas zu bestimmen, wird das Volumen mit der Gasgleichung in Stoffmenge umgerechnet. Schließlich erhält man die Masse von P4 die eingewogen werden muss um die gewünschte Menge an Phosphan zu produzieren.
Diese Berechnungen erfordern ein gründliches Verständnis von Chemie und mathematischen Konzepten um die richtige Menge und Masse der Substanzen in einer chemischen Reaktion zu ermitteln. Also, worauf wartest du noch? Tauche ein in die faszinierende Welt der Chemieberechnungen und löse Avogadro's Rätsel!






Anzeige