Chaos im Strafraum - Was passiert bei einem Foul vor der Linie?

Was passiert, wenn es ein Foul an der Strafraumkante gibt und der Videobeweis eingreift, es aber vor der Linie war? Gibt es Freistoß oder wird das Spiel einfach weitergespielt?

Uhr
Also, mal ganz ehrlich der Videobeweis im kann ganz schön für Verwirrung sorgen, oder? Stell dir mal folgendes Szenario vor: Da wird ein Foul an der Strafraumkante gepfiffen der Schiedsrichter schaut sich die Aktion an und erkennt, dass es tatsächlich ein Foul war jedoch eben vor der Linie. Nun, Freistöße zählen nicht zu den spielentscheidenden Szenen, also darf der Videobeweis nicht eingreifen. Was passiert also?

Wenn der Schiedsrichter das Foul sowieso gesehen hat und abgepfiffen hat, kann der Videoassistent bis zum Ausführen des Freistoßes eingreifen. Danach ist es zu spät. Also, logischerweise, wenn der Schiri sich bestätigt fühlt, wird mit dem Freistoß fortgefahren. Aber eigentlich sollte es gar nicht so weit kommen, denn normalerweise geht der Schiedsrichter in die Review-Area oder wird von Köln informiert sich die Szene nochmal anzuschauen falls er unsicher ist.

Aber was ist, wenn der Schiedsrichter das Foul nicht gesehen hat und es außerhalb des Strafraums war? Nun, in dem Fall kann der Videoassistent bei der nächsten Spielunterbrechung eingreifen. Wenn es wirklich nur ein Freistoß wäre liegt es dann im Ermessen des Schiedsrichters ob er pfeift oder nicht. Aber ebenfalls hier sollte Köln nur bei eindeutigen Situationen aktiv werden.

Also um es klar zu sagen: Bei einem Foul vor der Linie, das vom Schiedsrichter gesehen und gepfiffen wurde, wird mit einem Freistoß fortgefahren. Wenn der Schiedsrichter das Foul nicht gesehen hat und es außerhalb war, kann der Videoassistent bei der nächsten Unterbrechung eingreifen. Hoffentlich klärt das deine Frage zum Videobeweis im Fußball ein bisschen auf!






Anzeige