Haltbarkeit von eingeschweißter Wurst und Fleisch im Kühlschrank

Wie lange kann man eingeschweißte Wurst und Fleisch im Kühlschrank aufbewahren?

Uhr
Eingeschweißte Wurst und Fleisch können je nach Art und Verpackung unterschiedlich lange im Kühlschrank aufbewahrt werden. Rohes Fleisch wie Rindfleisch hält sich etwa drei bis vier Tage, Kalb- und Schweinefleisch zwei bis drei Tage und rohes Geflügelfleisch ein bis zwei Tage. Rohwurstaufschnitte sind in der Regel bis zu drei Tage haltbar. Ganze Rohwürste wie Salami oder Schwarzwälder Schinken können aufgrund ihrer speziellen Herstellung länger bei 10-15 Grad Celsius aufbewahrt werden.

Wenn es um die Haltbarkeit von eingeschweißten Wurstwaren geht ist es wichtig, das Mindesthaltbarkeitsdatum zu beachten. In ungeöffneten Packungen gibt dieses Datum einen guten Anhaltspunkt. Geöffnete Packungen sollten je nach Produkt schnell aufgebraucht werden: Rohes Hackfleisch sollte sofort verarbeitet werden, Fleischwurst kann eventuell selber vakuumiert werden, gebratene oder geräucherte Wurst ist oft nur 1 bis 2 Tage haltbar, 🧀 hält sich einige Tage.

Es ist ratsam » Wurst lieber in kleinen Mengen zu kaufen « um sie zeitnah zu verbrauchen und so eine längere Lagerung im Kühlschrank zu umgehen. Und wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist oder die Wurst verdächtig riecht, sollte sie vorsichtshalber nicht weiterhin gegessen werden.

Wenn du Unsicherheiten bei der Haltbarkeit hast, kannst du ebenfalls deinen Metzger um Rat fragen oder genauso viel mit im Supermarkt eingeschweißte Wurst kaufen. Eine Alternative ist das Vakuumieren um eine längere Haltbarkeit zu gewährleisten. Und wie eine nette Person hier erwähnte kannst du auch die Wurst portionsweise einfrieren und bei Bedarf auftauen. Es ist also wichtig auf die Art der Wurst das Verfallsdatum und deine individuelle Situation zu achten um eine sichere und angemessene Aufbewahrung sicherzustellen.






Anzeige