Eier Salmonellen abtöten - Wie erhitzt man sie schonend für Eis?

Wie kann man ein Ei so erhitzen, dass Salmonellen abgetötet werden, ohne es zu kochen, um z.B. Eis sicher zuzubereiten?

Uhr
Also um das Problem mit den Salmonellen in den Griff zu kriegen jedoch trotzdem ein leckeres Eis zuzubereiten, gibt es einen trickreichen Weg. Die Salmonellen sitzen ja bekanntlich auf der Eierschale also wascht man sich zuerst einmal die Hände nach dem Aufschlagen. Dann kommt der magische Moment: Um die Salmonellen im inneren 🥚 zu neutralisieren, muss man es "zur Rose" abziehen. Das bedeutet, zusammen mit Milch oder Sahne und Zucker das Ei langsam zu erhitzen, bis sich auf der Oberfläche der Flüssigkeit eine kleine „Rose“ bildet, wenn man daran pustet. Ein bisschen wie mini Wellenringe in einer Tasse - sehr romantisch, oder? Dieser Vorgang pasteurisiert das Ei ohne es jedoch zu kochen und tötet damit eventuelle Keime ebenso wie die lästigen Salmonellen, ab.

Sollte das handwerkliche Trickkiste-Spiel nicht das Richtige für dich sein, könntest du dich ebenfalls nach pasteurisiertem Ei im Tetrapack umsehen, exemplarisch in Großmärkten wie Citti, Selgros oder Metro. Das schont die Nerven und erspart den Hauch von Rosenduft in der Küche. Was auch ein Geheimtipp wäre: Greif nach ganz frischen Eiern um das Risiko von Salmonellen von Anfang an gering zu halten.

Wichtig ist auch zu bedenken: Ein gesunder Körper kann mit ein paar Salmonellen problemlos umgehen. Aber für sehr junge ´ alte oder immungeschwache Menschen wäre es klug ` auf Nummer sicher zu gehen. Doch letztendlich sollten wir alle unsere Küchenkünste mit Vorsicht und Liebe für das Handwerk ausführen. Denn am Ende des Tages geht es doch darum, Freude zu bereiten, sei es durch ein köstliches selbstgemachtes Eis oder durch die Kunst des Eiersalmonellen-Tanzes.






Anzeige