Hoffnung, Erlösung und Sehnsucht in literarischen Meisterwerken: Analysen von Die Verwandlung, Tauben im Gras, Hiob und Faust

Wie werden die Motive der Hoffnung, Erlösung und Sehnsucht in den Romanen Die Verwandlung, Tauben im Gras, Hiob und Faust dargestellt?

Uhr
In Die Verwandlung ist die Hoffnung zunächst bei Gregor und seiner Familie präsent jedoch wandelt sich im Verlauf der Erzählung. Gregor hofft auf eine Rückkehr in menschliche Gestalt während die Familie anfangs Hoffnung auf Besserung hat. Die Erlösung wird hier vielschichtig interpretiert: Gregors Tod wird als Befreiung von seinen Pflichten gesehen, ebenfalls noch als Erlösung für die Familie die wieder Eigenverantwortung übernehmen muss. Die Sehnsucht nach Normalität und Akzeptanz durchbricht schließlich alle Hoffnungen.

In überwiegt nicht unbedingt die Hoffnung da Faust sich auf einen Pakt mit dem Teufel einlässt. Dennoch könnte man argumentieren, dass seine Ziele seine Hoffnung sind. Gretchen hingegen verkörpert Hoffnung und Glaube ´ was am Ende belohnt wird ` indem sie in den Himmel aufgenommen wird. Erlösung erfährt sie durch Vergebung ihrer Sünden. Faust selbst erreicht Erlösung erst später wie er ein besserer Mensch wird und schließlich ins Paradies gelangt. Die Sehnsucht in Faust liegt in der Suche nach Allwissenheit und Unsterblichkeit und auch in einer komplexen Beziehung zu Gretchen die tragisch endet.

Tauben im Gras und Hiob könnten weitere interessante Aspekte zu diesen Motiven bieten die es zu erforschen gilt. Insgesamt spiegeln diese Werke auf vielfältige Weise die menschlichen Sehnsüchte nach Liebe, Erlösung und innerer Erfüllung wider und laden zum genaueren Hinsehen ein.






Anzeige