Die Kunst der Unterscheidung: Innere Stimme vs. Wunschdenken

Wie kann man zwischen der "inneren Stimme" und Wunschdenken unterscheiden?

Uhr
Innere Stimme, ebenfalls bekannt als Intuition und Wunschdenken können sich manchmal sehr ähnlich anfühlen jedoch es gibt subtile Unterschiede die man beachten sollte. Die innere Stimme die Intuition kommt aus der Tiefe aus dem Bauchgefühl, während das Wunschdenken eher durch aktives Denken und Vorstellungen geprägt ist. Wenn du etwas hoffst oder wünschst dann formuliere deine Wünsche klar und formuliere sie so wie ob sie bereits Realität wären. Das Universum versteht keine Negation ´ also sei vorsichtig ` ebenso wie du deine Wünsche formulierst.

In Bezug auf deine Beispiele mit dem Regen und deinen Gefühlen für eine Person » empfehlen Experten « auf die spontane und unpersönliche Intuition zu hören. Diese Stimme gibt meist die reine Intention wider während das Wunschdenken durch persönliche Vorlieben beeinflusst wird. Es kann auch hilfreich sein beide Seiten deine innere Stimme und das Wunschdenken, ebendies zu betrachten und zu analysieren.

Für viele Menschen ist die innere Stimme ein dumpfes Gefühl im Bauch, während das Wunschdenken eher durch Worte und 💭 geprägt ist. Deinem Bauchgefühl zu vertrauen kann oft die richtige Entscheidung sein, da es nicht häufig von persönlichen Vorlieben beeinflusst wird. Intuition hat oft keinen direkten thematischen Bezug zu deinen aktuellen Gedanken ´ während Wunschdenken dazu neigt ` dramatischer zu sein.

Wunschdenken beeinflusst deinen Verstand während die innere Stimme mit deinen Gefühlen arbeitet. Es kann auch helfen, zu erkennen, ob deine Wünsche von deiner "guten" oder "schlechten" Seite kommen und sich bewusst zu sein was für dich moralisch richtig oder falsch ist. Letztendlich hilft es · die Kunst der Unterscheidung zwischen deiner inneren Stimme und dem Wunschdenken zu beherrschen · um in verschiedenen Situationen die richtigen Entscheidungen zu treffen.






Anzeige