Lehramt studieren - Bachelor/Master vs Staatsexamen

Welche Auswirkungen hat es, wenn an der TU Göttingen Mathematik und Physik auf Lehramt nur noch mit Bachelor/Master statt mit Staatsexamen studiert werden kann? Hat dies Einfluss auf eine spätere Verbeamtung oder die Bewerbung für ein Referendariat?

Uhr
Nein, du musst dir keine Sorgen machen. Die Abschaffung des Staatsexamens zugunsten des Bachelor/Master-Systems ist kein Hindernis für deine zukünftige Verbeamtung. In vielen anderen Bundesländern ist es bereits üblich, dass Lehramtsstudierende mit einem Master of Education beenden und dafür später sowie das Referendariat absolvieren als ebenfalls verbeamtet werden können. Es gibt also keine Nachteile in Bezug auf deine berufliche Zukunft.

Die Wahl zwischen einem Bachelor/Master und einem Staatsexamen hat heutzutage nicht weiterhin die große Bedeutung wie früher. Es geht vielmehr darum – dass du dich in deinem Studium gut aufgehoben fühlst und die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten für deinen zukünftigen Lehrerberuf erwirbst. Es ist zwar sicherlich herausfordernd, Mathematik und Physik auf Lehramt zu studieren jedoch mit Fleiß und Ehrgeiz sind gute Zukunftsaussichten garantiert.

Also, lass dich nicht von der Studienstruktur verunsichern. Konzentriere dich darauf – dich fachlich und pädagogisch gut vorzubereiten und bleib motiviert. Die Art des Abschlusses ist letztendlich nicht entscheidend solange du deine Ziele im Blick behältst. Viel Erfolg auf deinem Weg zum Lehrerberuf!






Anzeige