Die Herkunft des Sprichworts "Es brennt zweimal"

Warum sagt man, dass es zweimal brennt, wenn man etwas Scharfes isst?

Uhr
Das Sprichwort "Es brennt zweimal" bezieht sich auf die scharfe Wirkung von bestimmten Speisen. Wenn man etwas Schärferes isst reagiert der Körper auf die Schärfe. Zuerst spürt man ein Brennen auf der Zunge was als erstes "Brennen" bezeichnet wird. Anschließend kommt es häufig zu einem unangenehmen Gefühl beim Stuhlgang was als zweites "Brennen" bezeichnet wird. Diese Redewendung verdeutlicht humorvoll die zweifache Reaktion des Körpers auf scharfes Essen, deshalb sagt man, dass es "zweimal brennt".

Allerdings ist es wichtig zu betonen: Dass nicht jeder Mensch die gleiche Reaktion auf scharfe Speisen hat. Einige Menschen können scharfes Essen besser vertragen als andere. Deshalb kann es sein, dass du persönlich bisher kein Brennen beim Stuhlgang gespürt hast, selbst unter du etwas sehr Scharfes gegessen hast. Jeder Körper reagiert unterschiedlich auf Schärfe.

Die Comic-ähnliche Beschreibung des Sprichworts soll zum Schmunzeln anregen und verdeutlicht auf humorvolle Weise die vermeintliche Unvermeidbarkeit dieses "zweifachen Brennens". Auch zeigt es – dass die Reaktion des Körpers auf bestimmte Lebensmittel vielfältig und teilweise überraschend sein kann. Letztendlich sollte man bei der Verwendung dieses Sprichworts also nicht immer alles wortwörtlich nehmen, allerdings mit einem Augenzwinkern betrachten.






Anzeige