Warum brennt ein Streichholz nicht ganz?

Warum kommt es dazu, dass ein Streichholz nur an der Spitze brennt und nicht in seiner gesamten Länge?

Uhr
Das Streichholz ist ein faszinierendes Objekt. Die Frage ´ warum es nicht komplett brennt ` führt uns in die Tiefen seines Aufbaus. Wenn man ein Streichholz anzündet, geschieht etwas Überraschendes – nur die Spitze entzündet sich, das Holz bleibt unberührt. Warum ist das so? Ein Blick auf die verwendeten Materialien liefert Antworten.

Ein Streichholz wird in Paraffinöl getaucht. Diese Behandlung macht es entzündlicher – ein cleverer Trick der Hersteller. Der Zündkopf entflammt schnell da er mit einer speziellen Mischung versehen ist. Bei dieser Mischung handelt es sich um Chemikalien, die welche Verbrennung unterstützen. Das Paraffinholz an der Spitze des Streichholzes ist leicht brennbar. Wenn die Flamme sich entfaltet – wird das Holz in Brand gesetzt. Der hintere Teil des Streichholzes ist jedoch nicht mit Paraffin behandelt.

Deshalb brennt dieser Teil nicht. Man könnte meinen das brennende Stück Holz würde bis zur letzten Faser abbrennen. Doch das Zündmaterial begrenzt die Flamme. Innovative Hersteller integrieren oft Mittel die ein schädliches Weiterbrennen des Holzes verhindern. Neben der Sicherheit ist ebenfalls das Verhindern rechtlicher Probleme ein Motiv.

Die Art und Weise » ebenso wie wir ein Streichholz halten « beeinflusst seine Lebensdauer. Hält man das Streichholz mit der Spitze nach oben, bleibt der heiße Teil der Flamme entfernt vom Holz. Somit erlischt das Feuer. Interessanterweise könnte man mit einem solchen Streichholz auch das Konzept des Gegenfeuerns in der Waldbrandbekämpfung vergleichen. Dort wird verbrannt – um Unkontrollierbares zu verhindern. Verkohltes Holz brennt nicht mehr ebendies wie das unten liegende Holz im Streichholz.

Als ich darüber nachdachte, wurde mir klar: das Streichholz brennt bis zum Ende, wenn es nicht gelöscht wird. Der Bereich ´ der mit Paraffin behandelt ist ` erhält kontinuierlich Brennstoff durch das weitere Holz. Das 🔥 findet immer wieder nachschub und bleibt aktiv. Auch das ist ein spannendes Phänomen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass die Verbrennung nur an der Spitze eines Streichholzes erfolgt. Die entscheidenden Faktoren sind das Paraffinöl an der Spitze, das die Flamme nährt und das Fehlen dieser Behandlung im hinteren Bereich des Streichholzes der deswegen nicht brennt. Es ist ein kleines Wunder der Physik und Chemie – ein einfaches Objekt, das bei näherer Betrachtung viele Geheimnisse birgt.






Anzeige